Ein Gespräch mit dem Konflikt- und Friedensforscher und Mediator Friedrich Glasl zum Jahrestag des Angriffskrieges in der Ukraine. Das Gespräch...
Soziale Dreigliederung ist ein Kernthema in der anthroposophischen Selbst- und Welterkenntnis. Sie kann nicht implementiert werden. Sie ist ein Werkzeug,...
An Ostern wird erstmals am Goetheanum Wagners ‹Parsifal› aufgeführt. Ein Gespräch mit Alexander von Glenck, Produzent des Projektes. Die Fragen stellte Wolfgang Held. Wolfgang Held: Wie kam es zu deiner Liebe zur Oper? Alexander von Glenck Ja, als junger Mensch wollte ich Opernsänger werden. Ich wünschte mir, Sänger zu werden. Es war ein...
100 Jahre ‹Landwirtschaftlicher Kurs› und 10 000 Jahre Landwirtschaft. Ein Interview mit Ueli Hurter zur Landwirtschaftlichen Tagung 2023. Die Fragen...
Wim Hof ist der ‹Ice-Man› – wie er sich selbst extremer Kälte aussetzt, erweitert das Bild unserer physischen Grenzen. Durch Atemtechniken, Begeisterung...
Urs Bihler spielt King Lear am Goetheanum. Zu Beginn des Dramas fragt der König seine Töchter, wie sie ihn lieben. Hier spricht nun der Schauspieler Urs Bihler selbst über das große Gefühl. Die Fragen stellte Wolfgang Held. Auf meine Frage, über die Liebe zu sprechen, sagtest du: Da will ich...
Licht und Schauspiel zusammenzuführen, gehört zum Konzept der Inszenierung von ‹King Lear›. Ein Gespräch mit Andrea Pfaehler, Regie, und Klaus...
Trevor Button wurde in Simbabwe geboren, wuchs in Botswana und Südafrika auf, studierte Architektur und Waldorfpädagogik und hat 15 Jahre...
‹Wegspuren› heißt das neue Programm der Goetheanum-Eurythmie-Ensemble. Ein Klaviertrio von Schubert und eine dramatische Sonate für Cello und Klavier von Lera Auerbach mischen sich mit Texten von Rudolf Steiner und Hilde Domin. Immer geht es dabei um das scheinbar so selbstverständliche menschliche Gehen, dabei ist die Frage oft kaum zu...
Gespräch zur ‹Parsifal›-Inszenierung am Goetheanum an Ostern 2023 mit Jasmin Solfaghari, Regie, und Stefan Hasler, Eurythmie. Die Fragen stellte Wolfgang...
Maaianne Knuth hat in Simbabwe, auf dem Farmland ihrer Mutter, vor 21 Jahren das Lerndorf Kufunda gegründet. Ihr Impuls war,...
Letzte Kommentare