Die Wochenschrift ‹Das Goetheanum› im Podcast: In ‹Anthroposophie zur Sache› führt Wolfgang Held Interviews zu aktuellen Themen. Im ersten Gespräch...
Die Frage nach Erkenntnis und Freiheit regte Renatus Ziegler an, ein Projekt in Angriff zu nehmen, das sich schon lange...
Noch lange kein Frieden – so lautet das Gutachten von vier deutschen Friedensforschungsinstituten zum russischen Angriffskrieg und zu den weiteren weltweiten Konflikten. 19 Forschende sind an der im Juli 2023 veröffentlichten Studie beteiligt. Acht Schlussfolgerungen enthält das Gutachten (siehe am Fuß des Textes). Ich sprach darüber mit Nikolai Fuchs. Als Vorstand der GLS-Treuhand...
Waffen zu liefern, bedeutet nicht, auf Friedensverhandlungen zu verzichten und Friedensverhandlungen anzustreben bedeutet nicht, den Überfall auf die Ukraine zu...
Tichaenzana Koke und Trymore Munyori arbeiten in Kufunda in Simbabwe in der Initiative für biodynamische Landwirtschaft. Das Dorf und umliegende...
In der Reihe ‹Eurythmie im Gespräch› unterhielten sich Andrea Pfaehler und Hendrik Levengard, Schauspiel und Regie, sowie Martja Brandsma, Eurythmie, über das Verhältnis von Schauspiel und Eurythmie. Andrea Pfaehler beschrieb ihren Eindruck als Regisseurin, dass die Choreografie in der Eurythmie ähnlich bestimmt sei wie der Text für Schauspieler. Das mache...
Wie lässt sich die Wirkung homöopatischer Arznei verstehen? Ein Gespräch dazu über die Selbstorganisation der Materie und die innere Gestalt des Wassers.
Torf sei geeignet, uns Menschen vor den Auswirkungen der Technik zu schützen. Mit dieser Aussage Rudolf Steiners begann 1920 die...
Gespräch mit dem Vorbereitungskreis der Goetheanum-Weltkonferenz über die Erfahrungen und Perspektiven der Konferenz ‹Gesellschaft neu gestalten›. Die Fragen stellte Wolfgang Held. Wann hat sich das Gefühl eingestellt: ‹Jetzt sind wir unterwegs›? Ueli Hurter Bald nach der Eröffnung, als sich der Wandteppich von Claudy Jongstra senkte und wir gemeinsam auf der...
Seoul, Südkorea. Johannes Kühl von der Naturwissenschaftlichen Sektion war im September bei der Gründung der Anthroposophischen Gesellschaft Koreas dabei. Ein...
Eine Konferenz wollte ich halten, um nach dem 23. Februar 2022 die Sprachlosigkeit zu teilen. So fragte ich Freunde und...
Letzte Kommentare