Die Zahl steigt weltweit: Menschen, die psychisch erkranken und nur eingeschränkt belastbar sind. Das betrifft auch Kinder und Jugendliche. Die...
100 Jahre ‹Landwirtschaftlicher Kurs› und 10 000 Jahre Landwirtschaft. Ein Interview mit Ueli Hurter zur Landwirtschaftlichen Tagung 2023. Die Fragen...
Die Rudolf-Steiner-Nachlassverwaltung startete vor fünf Jahren ein ambitioniertes Projekt: Bis zum 100. Todestag Rudolf Steiners sollten die noch fehlenden knapp 60 Bände der Gesamtausgabe verfügbar sein. Bis zur Halbzeit jetzt ist es eine Erfolgsgeschichte. Das zehnköpfige Editionsteam liegt im Zeitplan. Doch nun wird es wirtschaftlich eng und das Ziel, die...
Adam Blanning ist Mitglied des neuen Leitungsteams der Medizinischen Sektion am Goetheanum. Er sprach mit Charles Cross über einen neuen...
Die Schweizer Künstlerin Heikedine Günther (*1966) beschäftigt sich in ihren Werken mit dem Leitmotiv des Kerns. Er verkörpert für sie...
Spannum, Niederlande. Mit dem von der Iona Stichting geförderten Kunstwerk ‹Guernica de la Ecología› setzt Künstlerin und Aktivistin Claudy Jongstra ein Zeichen gegen die Umweltzerstörung durch den Menschen. Ein Interview. Mit welcher Intention hast du ‹Guernica de la Ecología› kreiert? Picasso malte ‹Guernica› als Protest gegen den Schmerz und die...
Katharina Müller hat fast 20 Jahre lang als professionelle Musikerin auf den Bühnen Deutschlands und der Welt gestanden. Seit neun...
London, England. Vom 10. bis 14. Juli finden am Goetheanum die Theater-Festtage statt. Teil des Programms ist das Stück ‹The...
Adrien Jutard, freischaffender Künstler und Grafiker des ‹Goetheanum›, besuchte 2014 mit einer Delegation von Kunstschaffenden die Ausstellung ‹Manifesta 10› in der Ermitage in St. Petersburg. Zu sehen waren Fotografien von den Protesten auf dem Maidan-Platz in Kiew und eine Installation von Thomas Hirschhorn. Kunst nimmt die Wirklichkeit vorweg, holt die...
Die Psychologin Iris Paxino veröffentlichte vor drei Jahren ihr Buch ‹Brücken zwischen Leben und Tod›. In ihrer therapeutischen Arbeit begleitet...
Vor 100 Jahren, am 2. Mai 1924, starb die Künstlerin und Gefährtin Rudolf Steiners Edith Maryon. Ein Gespräch mit Barbara...
Letzte Kommentare