Fair Oaks, USA. Dieses Jahr markiert den 100. Todestag von Rudolf Steiner. Wie lebt er in anderen weiter? Antworten von...
Nagomari, Georgien. Michail Starostin lernt, lehrt und lebt in der Gemeinschaft der Freien Universität in Nagomari, Georgien. Ein Interview. Wie...
Die Internationale Koordination Anthroposophischer Kunsttherapien (ICAAT) (Koordination Laura Piffaretti) hat die ‹Orientierungshilfe für anthroposophische Kunsttherapien› neu herausgegeben. Was ist das Ziel der Broschüre? Laura Piffaretti: Dass die Ärzteschaft sich schnell ein Bild machen kann, welche Kunsttherapierichtung je nach Fall zu empfehlen ist, von Plastizieren und Formenzeichnen über Musik bis zur...
Das Kunststudienjahr am Goetheanum schließt sein erstes Trimester ab. Dazu Fragen an Studierende. Wie kamst du auf die Idee, das...
Lieber Fritz Glasl, in den vielen Mediationen, die du gemacht hast, da ist das einzelne Ich gefragt, doch jetzt schaue...
Seoul, Südkorea. Johannes Kühl von der Naturwissenschaftlichen Sektion war im September bei der Gründung der Anthroposophischen Gesellschaft Koreas dabei. Ein Interview. Wie steht es um die Anthroposophie in (Süd-)Korea? Es gibt einige Gruppen, die seit vielen Jahren Anthroposophie gründlich studieren, nach meiner Kenntnis vor allem Eltern und Lehrkräfte von Waldorfschulen....
Manfred Trautwein hat 22 Jahre lang als Geschäftsführer von ‹Anthropoi Bundesverband› das anthroposophische Sozialwesen in Deutschland miterlebt und geprägt. 2025...
Claudia Zaeslin arbeitet seit 1998 als Mentorin auf freiwilliger Basis mit der Rudolf-Steine-Schule Mbagathi in Kenia zusammen. Wie sehr sie...
Die Gärtnerei am Goetheanum hat zusammen mit der sozialtherapeutischen Einrichtung Anfora ein Kochbuch herausgegeben. Zu 50 Gemüsearten der Gärtnerei wurden im Team der Kräuterwerkstatt Bilder gemalt und vom Anfora-Koch Andreas Kaiser dazu Rezepte erstellt. Fragen an den Gärtner Rob Bürklin. Wie kam es zu dieser Zusammenarbeit? Rob Bürklin: Seit 2009...
Was kann man von Kindern über Gemeinschaft lernen? Phlipp Reubke: «Man kann Improvisation lernen, freudige Initiative und Toleranz und dabei...
Menstruation ist ein rätselhaftes und auch unter Frauen wenig besprochenes Geschehen des weiblichen Organismus. Um dies zu verstehen, lohnt es...
Letzte Kommentare