Noch lange kein Frieden – so lautet das Gutachten von vier deutschen Friedensforschungsinstituten zum russischen Angriffskrieg und zu den weiteren weltweiten Konflikten....
Bei vielen politischen Fragen wird die Wissenschaft als Argument vorgebracht, zum Beispiel bei der Ökologie oder der Homöopathie. Wissenschaftliche Erkenntnis wird in der Politik mal gehört, mal instrumentalisiert, mal ignoriert – wie sollte das Verhältnis zwischen beiden aussehen? Die Fragen stellte Louis Defèche.
Adam Blanning ist Mitglied des neuen Leitungsteams der Medizinischen Sektion am Goetheanum. Er sprach mit Charles Cross über einen neuen Kurs, angeboten von der Physicians’ Association for Anthroposophic Medicine in den USA, bei dem es um Burn-out im Arztberuf geht. Könntest du uns eine kurze Einführung in diese Initiative zum Burn-out...
Um den Beitrag der integrativen Medizin in der gegenwärtigen Covid-19-Pandemie ging es bei einem viertägigen Kongress der Academy of Integrative...
Soziale Dreigliederung ist ein Kernthema in der anthroposophischen Selbst- und Welterkenntnis. Sie kann nicht implementiert werden. Sie ist ein Werkzeug,...
Der Ökonom und Philosoph Philip Kovce beschäftigt sich seit Jahren mit dem bedingungslosen Grundeinkommen. Ein Gespräch über Freiheitsrechte, die vermeintliche Faulheit anderer und Mysteriendramen der Ideengeschichte. Die Fragen stellte Wolfgang Held.
Vor 100 Jahren, am 2. Mai 1924, starb die Künstlerin und Gefährtin Rudolf Steiners Edith Maryon. Ein Gespräch mit Barbara...
Die Frage nach Erkenntnis und Freiheit regte Renatus Ziegler an, ein Projekt in Angriff zu nehmen, das sich schon lange...
Der Waldorf-Absolvent und Unternehmer David Wertheim Aymes leitet die Bosun-Gruppe von ihren Anfängen im Jahr 1995 bis heute. Bosun ist Hauptakteur in der südafrikanischen Industrie für Betonfertigteile. Andrea Valdinoci traf ihn, um Best-Practice-Beispiele der Dreigliederung und des assoziativen Denkens in Unternehmen zu erforschen. Andrea Valdinoci: Welcome, David, was bedeutet Dreigliederung für...
Philmont, USA. Die Keramikerin und Tänzerin Miranda Busansky erprobt das neue Residenz-Programm der anthroposophischen Bildungsinitiative Free Columbia vor seinem offiziellen...
Ein Projektensemble der Goetheanum-Bühne inszeniert das Kammerstück ‹Der Besucher› von Éric-Emmanuel Schmitt. Sigmund Freud wird darin zweifach heimgesucht. Zum einen...
Letzte Kommentare