Lieber Fritz Glasl, in den vielen Mediationen, die du gemacht hast, da ist das einzelne Ich gefragt, doch jetzt schaue...
Gespräch mit dem neuen Kollegium der Sektion für Bildende Künste am Goetheanum über dessen Arbeitsschwerpunkte in einer technisierten Kultur. Die Fragen stellte Wolfgang Held.
Gespräch mit Georg Soldner zu seinen Erfahrungen mit langdauernden Schwächezuständen nach Covid und Pfeifferschem Drüsenfieber. Die Fragen stellte Wolfgang Held. Wo stehen wir jetzt mit der Corona-Erkrankung? Die Schwere der Erkrankung ist jetzt vergleichbar mit anderen Viruserkrankungen, wobei Corona-Virusinfektionen – und auch Corona-Impfungen – das Risiko haben, dass man für...
Am 2. Februar startete die Jahrestagung der Sektion für Landwirtschaft. Das Thema: ‹Qualität biodynamisch›. Wie kann Demeter-Landbau vom Boden bis...
Ein Gespräch mit dem Konflikt- und Friedensforscher und Mediator Friedrich Glasl zum Jahrestag des Angriffskrieges in der Ukraine. Das Gespräch...
Haneen Sabbah, muslimisch-palästinensische Mutter aus Gaza, und Miriam Elizabeth Turmalin, Israelin mit jüdischen und christlichen Wurzeln, haben durch die Friedensarbeit Freundschaft und ein Ziel gefunden. Was hat euch dazu gebracht, zusammenzuarbeiten? Haneen Ich habe vor ein paar Jahren online Arabisch unterrichtet und Miriam hat angefangen, mit mir zu lernen. Abgesehen von...
Kassel, Deutschland. Dieses Jahr markiert den 100. Todestag von Rudolf Steiner. Wie lebt er in anderen weiter? Christoph Quadflieg, Heilpädagoge,...
Urs Bihler spielt King Lear am Goetheanum. Zu Beginn des Dramas fragt der König seine Töchter, wie sie ihn lieben....
Georg Darvas inszeniert am Goetheanum und in den Metallwerken in Dornach das Stück ‹Zünder›. Im Gespräch mit dem Regisseur. Wie kam der Autor Patrick Tschan zu dem Stoff? Georg Darvas Er war in den Metallwerken zuständig für die Zwischennutzung des Industrieareals und wollte aus der ehemaligen Kantine einen Kulturraum schaffen. Ich...
Sechs Bände mit sämtlichen Briefen Rudolf Steiners hat das Rudolf-Steiner-Archiv in Planung, damit die Korrespondenz aus 2500 Briefen und Einträgen...
Wenn Rachel Carson mit ihrem Buch ‹Stummer Frühling› die ‹Mutter der Ökologie› ist, dann gehört Thea Maria Carlson wohl zu...
Letzte Kommentare