In der Ausstellung am Goetheanum sind rund 20 Werke der russischen Malerin Margarita Woloschina zu sehen. Am 31. Januar 2022...
Andrea Valdinoci war als Rat der Evidenz-Stiftung Anfang Oktober in Sekem, Ägypten. Beeindruckt von der Initiativkraft des Ortes und der...
Wir haben einen Pakt mit dem Himmel geschlossen. Jeder Mensch, jeder für sich. Das ist es, was ich nach dem Gespräch mit Philip Nelson mitnehme. In der sommerlichen Abenddämmerung sitzen wir vor seinem Atelier und schauen auf eine blühende Königskerze vor uns. Selbst wenn wir stehen, überragt uns diese Laterne – eine...
Vesna Forštnerič Lesjak leitet seit 2023 mit Matthias Rang die Naturwissenschaftliche Sektion der Freien Hochschule für Geisteswissenschaft. Wir fragen, wo...
Warum nehmen wir unsere Gesellschaften heute als gespalten wahr und wie können wir wieder zusammenkommen? Claudine Nierth arbeitet seit Jahrzehnten...
Die Leitung der Naturwissenschaftlichen Sektion hat zum neuen Jahr gewechselt. Johannes Wirz übergab sein Amt an Vesna Forštnerič Lesjak. Die neue Leitung besteht nun aus ihr und Matthias Rang. Das bietet eine gute Möglichkeit für einen Blick in die Arbeit und Bedeutung der anthroposophischen Naturwissenschaft. Die Fragen stellte Gilda Bartel....
Wim Hof ist der ‹Ice-Man› – wie er sich selbst extremer Kälte aussetzt, erweitert das Bild unserer physischen Grenzen. Durch Atemtechniken, Begeisterung...
Mit elf Veranstaltungen der Reihe ‹Leben und Gesellschaft im Umbruch› fasst das Goetheanum die Zukunft nach der Corona-Krise ins Auge....
Claus-Peter Röh im Gespräch Erinnerst du dich an deine erste persönliche Meditationserfahrung? Claus-Peter Röh Ich war Student an einer allgemeinen Hochschule. Dort habe ich an einem Selbsterfahrungsseminar teilgenommen, das die Uni anbot. Die aus heutiger Sicht einfachen Übungen waren für mich neu und fremd – zum Beispiel innere Stille, Besinnung auf etwas Vergangenes...
Die Internationale Koordination Anthroposophischer Kunsttherapien (ICAAT) (Koordination Laura Piffaretti) hat die ‹Orientierungshilfe für anthroposophische Kunsttherapien› neu herausgegeben. Was ist das...
Im Gespräch wirken mehrere Teilnehmende mit, sodass wir in den klassischen Künsten als Vorbilder die Musik, und zwar als Interpretation,...
Letzte Kommentare