In Kürze erscheint der zweite Band von Martina Maria Sam zur Biografie Rudolf Steiners. Nach Kindheit und Jugend im ersten...
Räume und Zeit schwinden, in denen Kinder sinnliche, natürliche Erfahrungen machen und im eigenen Tempo entdecken und spielen. Noch nie...
Torf sei geeignet, uns Menschen vor den Auswirkungen der Technik zu schützen. Mit dieser Aussage Rudolf Steiners begann 1920 die Torffaser-Forschungsarbeit. Sie hat Knospen getragen. Gilda Bartel sprach mit Peter Böhlefeld, der seit 1998 dazu forscht und im Unternehmen Wandil eine Palette an Torfprodukten entwickelt hat. Wie entstand die Idee,...
Gespräch mit Daniela Bertschy, Leiterin der Pflege, und Lukas Schöb, Ärztlicher Leiter, über das Jubiläum der Klinik Arlesheim und den...
1009 Kilometer wandern Johannes und Manuel Sturm gemeinsam vom 27. Februar bis 27. Mai 2019 durch Israel, auf dem mythischen...
Naturwissenschaft und Technik haben uns von der Natur frei werden lassen, machen möglich, dass wir uns selbst erkennen. Doch jetzt ruft die Natur nach Partnerschaft mit uns. Partnerschaft beginnt damit, einander zu verstehen – wie geht das Kurz nach der Konferenz ‹Evolving Science› der Naturwissenschaftlichen Sektion kommt jetzt das Gespräch mit Johannes...
Die Frage nach Erkenntnis und Freiheit regte Renatus Ziegler an, ein Projekt in Angriff zu nehmen, das sich schon lange...
Die Wochenschrift ‹Das Goetheanum› im Podcast: In ‹Anthroposophie zur Sache› führt Wolfgang Held Interviews zu aktuellen Themen. Im ersten Gespräch...
Gespräch mit den Eurythmistinnen und Eurythmisten der Goetheanum-Bühne während der Proben zur Inszenierung ‹Achterwind›. Die Fragen stellte Wolfgang Held. Entdecken, eröffnen, entscheiden und die künstlerischen Fähigkeiten untersuchen, das stand am Anfang des Eurythmie-Projekts ‹Achterwind›. Jenseits der klassischen Arbeitsteilung von eurythmischer Regie und eurythmischer Gruppe auf die künstlerische Suche zu gehen,...
Die Wahl zum deutschen Bundestag liegt drei Wochen zurück und in Berlin verhandeln SPD, FDP und die Grünen, welche Politik...
Ein Werkstattgespräch mit Gottfried Stockmar über Sinn, Möglichkeit und Grenzen einer ‹Methode der Anthroposophie› und den Ort ihres Lebens. Man...
Letzte Kommentare