Mehrmals wegen der Pandemie verschoben, nun ist es so weit: Vom 15. bis 18. Juni 2022 findet am Goetheanum der...
Wenn Rachel Carson mit ihrem Buch ‹Stummer Frühling› die ‹Mutter der Ökologie› ist, dann gehört Thea Maria Carlson wohl zu...
In der Reihe ‹Eurythmie im Gespräch› unterhielten sich Andrea Pfaehler und Hendrik Levengard, Schauspiel und Regie, sowie Martja Brandsma, Eurythmie, über das Verhältnis von Schauspiel und Eurythmie. Andrea Pfaehler beschrieb ihren Eindruck als Regisseurin, dass die Choreografie in der Eurythmie ähnlich bestimmt sei wie der Text für Schauspieler. Das mache...
Adrien Jutard, freischaffender Künstler und Grafiker des ‹Goetheanum›, besuchte 2014 mit einer Delegation von Kunstschaffenden die Ausstellung ‹Manifesta 10› in...
Gerald Häfner, Leiter der Sektion für Sozialwissenschaften, führte ein Zoom-Gespräch mit Andrej Ziltsov, Priester der Christengemeinschaft, der in Odessa lebt....
Ein Gespräch mit fünf Kunsttherapeutinnen. Wolfgang Held Ihr arbeitet als Kunsttherapeutinnen und unter Corona-Bedingungen musstet auch ihr eure Therapien in ein Online-Format bringen. Welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht? Franziska Schmidt von Nell Für mich war dabei die markanteste Erfahrung, dass die Online-Begegnung schneller eine engere Verbindung schaffen kann. Man erreicht schneller...
Im 21. Jahrhundert kann Führung nicht mehr die Führung von oben sein. Durch Führung soll das Ich, das Individuellste im...
Tichaenzana Koke und Trymore Munyori arbeiten in Kufunda in Simbabwe in der Initiative für biodynamische Landwirtschaft. Das Dorf und umliegende...
Jessica Hutchings ist Halb-Māori, Mitbegründerin von Hua Parakore und biodynamische Gärtnerin. Sie bringt die Werte der Māori und der Biodynamik zusammen. Amanda Bradley, Chefredakteurin von ‹Harvests›, dem Magazin der biodynamischen Vereinigung in Neuseeland, sprach mit ihr über diesen Spagat, der gar nicht so groß ist, wie er erscheinen mag. Woher...
Ein Gespräch mit dem Konfliktforscher und Mediator Friedrich Glasl über die Ursprünge und Friedensperspektiven der russischen Invasion in die Ukraine....
Eine Konferenz wollte ich halten, um nach dem 23. Februar 2022 die Sprachlosigkeit zu teilen. So fragte ich Freunde und...
Letzte Kommentare