Bis vor 15 Jahren gab es in den Redaktionsräumen des ‹Goetheanum› eine Regalwand mit einzelnen Stößen aller Hefte der vergangenen...
Ein Versuch der Zusammenschau aus der Forschung über seine Reise in die orientalischen spirituellen Zentren des 14. und 15. Jahrhunderts....
Im ausgezeichnet besorgten und kommentierten Archivmagazin Nr. 8 des Rudolf-Steiner-Verlages gibt es wertvolle Auskünfte, wie Rudolf Steiner seine zwei öffentlichen Vortragsreisen in Deutschland im Jahr 1922 gehalten hat, wie die Presse reagierte und wie Zuhörende die Vorträge erlebt haben. Auch Einzelheiten von Augenzeugen über das Attentat auf ihn sind aufgeführt....
Es geht um die Zeit von Rudolf Steiners Stelle als Hauslehrer in der Familie Specht in Wien ab Sommer 1884...
Hermann Bahr (Linz, 19. Juli 1863–15. Januar 1934, München) war über Jahrzehnte wortgewaltiger Vertreter von vielerlei Strömungen: Deutschnationalismus, Naturalismus, Wiener...
Ein selbstkritischer Blick auf Steiners Wissenschaft. Vom 27. September bis 13. Dezember findet die von der Alanus-Hochschule organisierte Ringvorlesung unter dem Titel ‹Steiner-Forschung und Steiners Forschung› statt. Anhand ausgewählter Forschungsprojekte gibt sie exemplarische Einblicke in aktuelle Themengebiete des wissenschaftlich reflektierten Umgangs mit den Ideen Rudolf Steiners sowie in deren geistesgeschichtliche...
Von zwei Enden der Welt, aus Europa und aus Australien, wird auf das Leben von Hans Specht, dem Emigranten und früheren Herzenszögling Rudolf Steiners geschaut. Spechts Spuren in Steiners Leben treten dabei erstaunlich zutage.
Er führte die Klassik in die Romantik, wendete die Musik von der Feier des Menschen im Kosmos zur Feier des...
In der Anthroposophischen Gesellschaft finden sich spirituell Interessierte ohne Unterschied von Nation, Bildung und religiöser Zugehörigkeit. Sie sieht ihren Zweck in der Ermöglichung der Freien Hochschule für Geisteswissenschaft in Dornach. Die Gesellschaft verbindet öffentliches und humanitäres Wirken, welches darauf abzielt, das menschliche Leben zu erheben und dessen Bedürfnisse zu stillen,...
Fotografieren bedeute, Verstand, Auge und Herz auf eine Linie zu bringen. Das schreibt der französische Fotograf Henri Cartier-Bresson. Dabei schaue...
Am späten Abend des 9. November 2020 endete der Krieg zwischen Armenien und Aserbaidschan mit einem Paukenschlag. Der sechswöchige Krieg...
Letzte Kommentare