Wenn man sich mit der Vorgeschichte und Entstehung der Anthroposophischen Gesellschaft befasst, sind die beiden Bände GA 250 (2020) und...
Welche Verbindungen gab es zwischen biodynamischen Akteurinnen und Akteuren und NS-Organisationen? Welche Beweggründe führten zu ihrem Verhalten während der Diktatur? Diesen Fragen...
In den Tagen nach dem Großbrand des Goetheanum an Silvester 1922/23 begannen unter Federführung des Gerichtspräsidenten Josef Haberthür umfangreiche Untersuchungen und Zeugenbefragungen zu den Abläufen der Brandnacht und den möglichen Ursachen. Der Verdacht auf vorsätzliche Brandstiftung wurde früh und keinesfalls nur von anthroposophischer Seite geäußert. Ein elektrischer Kurzschluss oder eine...
Ich habe mich bemüht, diese Versuchungsszene so zu erzählen, wie sie wirklich war. Jetzt trat Luzifer dem Christus Jesus entgegen...
Walter Harlan (1867–1931), deutscher Dramaturg und Schriftsteller, ist heute weitgehend vergessen. Bekannter sind seine Nachfahren, zum Beispiel sein Sohn Veit Harlan, einen berühmt-berüchtigter Regisseur nationalsozialistischer Propagandafilme.
Auf der Weltlehrertagung fand eine Veranstaltung zur Aufgabenstellung der Freien Hochschule für Geisteswissenschaft, zu ihrer Konzeption durch Rudolf Steiner und zur Bedeutung der Fachsektionen, insbesondere der Pädagogischen Sektion, statt. Diese hatte Rudolf Steiner, wie auch die Allgemeine Anthroposophische Sektion, persönlich geleitet. Thematisiert wurde des Weiteren der pädagogische Kurs, den Rudolf...
Die Ukraine habe keine eigene Identität, vielmehr sei sie schon immer russich gewesen. Dieses Narrativ Moskaus verfing im Westen. Jetzt,...
Weihnachten 2023 tritt die Anthroposophische Gesellschaft in ein neues Jahrhundert. Zur Selbsterkenntnis und Entwicklung als Gesellschaft wie zur Vorbereitung dieses...
Fotografieren bedeute, Verstand, Auge und Herz auf eine Linie zu bringen. Das schreibt der französische Fotograf Henri Cartier-Bresson. Dabei schaue ein Auge weit geöffnet durch den Sucher, während das andere geschlossen in die Seele blicke. Ja, das ist es, was Bilder können: Sie verbinden Außen und Innen. Im Englischen wird...
Margarethe Lenore Selenka (1860–1922), die eine große Rolle in der Friedensbewegung spielte, war die ältere Schwester Felix Heinemanns, der zeitweise Verleger des ‹Magazins für Literatur› war, später als Diplomat wirkte und in Rudolf Steiners letzten Jahren intensiven Kontakt zu ihm pflegte.
Molière wäre dieses Jahr 400 Jahre alt geworden. Trotz der vier Jahrhunderte, die uns von diesem Genie des Humors trennen,...
Letzte Kommentare