14 Interviews mit Rudolf Steiner enthält der neue GA-Band 244 (Fragenbeantwortungen und Interviews), den Renatus Ziegler in mustergültiger Form herausgab. 13...
Es gibt nicht viele Menschen, die Rudolf Steiner vor der Jahrhundertwende kennengelernt haben und ihm dann auf dem Weg in...
Kann sich die Anthroposophie als Erzählung aufgefasst aus einem Dogmatismus lösen? Das neue Buch von Ulrich Kaiser wagt diesen Ansatz und stimmt die Lesenden auf ein neues Abenteuer mit ihr ein. Im Churerdeutsch, meinem Schweizer Heimatdialekt, kann ich einen unwillkommenen Fabulierer, der mir irgendwas dahererzählt, mit einem einzigen Wort zum...
Der Vater kämpfte für seine Kinder und war freigeistig. Die stille Mutter fürchtete zeitlebens die Überanstrengung ihres Sohnes ob der...
Erinnerungen an den turbulenten Anfang des anthroposophischen Gemeinschaftswerkes Wochenschrift. Warum haben die Menschen damals eine Zeitung gegründet, die noch dazu...
Über Leben und Werk von Ita Wegman sind in den letzten dreißig Jahren etliche Arbeiten und Studien erschienen – eine Fotodokumentation war bisher nicht dabei. Es liegt im Medium der Schwarz-Weiß-Fotografie begründet, dass sie – anders als das geschriebene und noch mehr das gesprochene Wort – nur Sekundenaugenblicke verflossener Ereigniszusammenhänge festhält und sie durch Fixierung im...
Walter Harlan (1867–1931), deutscher Dramaturg und Schriftsteller, ist heute weitgehend vergessen. Bekannter sind seine Nachfahren, zum Beispiel sein Sohn Veit Harlan, einen berühmt-berüchtigter Regisseur nationalsozialistischer Propagandafilme.
Margarita Woloschina fand bei Rudolf Steiner und in der Anthroposophie Antworten auf ihre Lebens- und Erkenntnisfragen. Als Malerin entwickelt sie...
Einer der engsten Freunde Rudolf Steiners in seinen ersten Studienjahren war Rudolf Ronsperger (29. Aug. 1863–2. Okt. 1890), der Sohn des jüdischen Wiener Konditormeisters Felix Ronsperger. Aus seinem Nachlass stammen einige frühe Briefe Rudolf Steiners, die uns einen intimen Einblick geben in das, was ihn im Sommer 1881 beschäftigt hat....
Wenn man sich mit der Vorgeschichte und Entstehung der Anthroposophischen Gesellschaft befasst, sind die beiden Bände GA 250 (2020) und...
Die Anthroposophische Medizin ist 1920 zeitgleich mit dem Buch ‹Die Freigabe des lebensunwerten Lebens› (Binding/Hoche) entstanden, einem wegbereitenden Werk der...
Letzte Kommentare