Rudolf Steiner studierte acht Semester lang an der Technischen Hochschule in Wien – als Hörer der Allgemeinen Abteilung, die es dort neben...
Die Harden-Eulenburg Affäre schlug Anfang des 20. Jahrhunderts hohe Wellen. Rudolf Steiner war mit den Protagonisten bekannt, deren beider Leben...
Das menschliche Bewusstsein unterliegt dem Gesetz der Entwicklung. In der Menschheitsgeschichte geht die Epoche der Empfindung oder der Empfindungsseele dem ersten Auftreten des Denkens, der Epoche der Verstandesseele, voraus. Alle Kulturphänomene Ägyptens gehören zu dieser ersten Stufe, leiten aber naturgemäß über die zweite. Charakteristisch für Ägypten und die Art seiner...
Ist der Landwirtschaftliche Kurs für Tausende Landwirte und Gärtnerinnen, Erzeuger und Züchterinnen eine Quelle, so fragt hier zu dessen hundertjährigem...
«Weltgeist, wo bist du?», das ist ein Ausruf, den ein Schriftsteller in Berlin machte, und die Germanisten streiten sich noch...
Aus welcher Perspektive betrachten wir die Geschichte? Wie tief ist unser Bewusstsein für die Ursachen der Ereignisse, die unsere Zeit so deutlich bestimmen? Solche wichtigen Fragen liegen dem Projekt zugrunde, die ‹Friedenstragödie› zum ersten Mal am Goetheanum in Dornach aufzuführen. Es geht in diesem Projekt um eine Wiederentdeckung des überraschenden...
Sophie Scholl war nur 21 Jahre alt, als sie für ihr Handeln aus Überzeugung hingerichtet wurde. Eine kurze Chronologie ihres...
In der Vorbereitung einer Tagung über den Grundsteinspruch entdeckte ich, dass die Sprüche von Christian Rosenkreutz, die durch Rudolf Steiner in seinem Grundsteinspruch ausgesprochen werden, bereits in den Gedanken des Dionysius Areopagita lebten.
Vor 100 Jahren begann die Geschichte der Klinik Arlesheim. «Das kleine Haus mit dem großen Apfelbaum» hatte es Ita Wegman angetan. Zu ihrem Jubiläum sucht die Klinik Arlesheim Menschen, die ihre persönlichen Klinikgeschichten erzählen wollen. Am 23. September 1920 kaufte Ita Wegman in Arlesheim die Liegenschaft am Pfeffingerweg 1 und ließ...
Der andere Blick des Zeitzeugen Wladimir Korolenko – übersetzt von Rosa Luxemburg. Zum 100. Todestag des Menschenrechtlers. Rosa Luxemburg bearbeitete im Breslauer...
Die Auseinandersetzungen mit realem Rassismus, Militarisierung der Polizei, Xenophobie und Nationalismus verschärfen sich derzeit in den USA, seit 2013 unter...
Letzte Kommentare