Im Sommer-Rundbrief der Sektion für Landwirtschaft berichtet Cristina Lieberherr vom biodynamischen Hof Potutory in der Nähe von Lviv, Ukraine. Frauen...
Wir freuen uns, dass zum Artikel ‹Windows of Opportunity› von Friedrich Glasl in ‹Goetheanum› 8/2023 sich Leserinnen und Leser zu...
Noch lange kein Frieden – so lautet das Gutachten von vier deutschen Friedensforschungsinstituten zum russischen Angriffskrieg und zu den weiteren weltweiten Konflikten. 19 Forschende sind an der im Juli 2023 veröffentlichten Studie beteiligt. Acht Schlussfolgerungen enthält das Gutachten (siehe am Fuß des Textes). Ich sprach darüber mit Nikolai Fuchs. Als Vorstand der GLS-Treuhand...
Rede des kenianische UNO-Botschafters Martin Kimani am 21. Februar anlässlich der dringlichen Sitzung des UNO-Sicherheitsrats zur Ukraine. Mr President, Kenia, wie fast...
Seit über einem Jahr herrscht in Äthiopien Bürgerkrieg. Die Schuld am Leid der Zivilbevölkerung auszumachen, ist nicht leicht. Aber das...
Im Osten Europas sind Stiefelgeräusche zu hören. Müssen wir uns vor einem Krieg fürchten? Wie ist die Situation zu verstehen? Bernhard Steiner spricht über die Ukraine-Krise mit dem ehemaligen UN-Diplomaten Hans-Christof von Sponeck. Es ist wieder die Rede von einem Krieg in Europa, gleichzeitig gibt es viele diplomatische Bemühungen zur Deeskalation....
Die Prekarität der empfindlichsten Bevölkerungsgruppen in Europa hat 2022 ein Rekordniveau erreicht. Ist es nicht an der Zeit, umzudenken? Die...
Christine Gruwez kennt den persischen Raum von vielen Reisen und Studien. Ein Gespräch über Geschichte und Perspektive in Afghanistan. Die...
Die Krise in der Ukraine spitzt sich weiter zu. Welche Rolle spielt Europa? Sich nicht zwischen den beiden Lagern von Ost und West aufreiben zu lassen, wäre für Europa eine Chance. Nötig wäre dafür ein neues Verständnis für Ängste und Gemeinsamkeiten, für mehr Selbstbestimmung und mehr Vertrauen ineinander. Dazu braucht...
In ihrem Mut und ihrem beharrlichen Engagement für eine gesunde Erde zeigt Greta Thunberg wie es geht, starre Vorstellungen zu...
Ein Gespräch mit dem Konfliktforscher und Mediator Friedrich Glasl über die Ursprünge und Friedensperspektiven der russischen Invasion in die Ukraine....
Letzte Kommentare