Die Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen hat die reichen Länder aufgefordert, die Covid-19-Impfstoffe mit den ärmeren Ländern zu teilen. Bisher stünden...
Christine Gruwez kennt den persischen Raum von vielen Reisen und Studien. Ein Gespräch über Geschichte und Perspektive in Afghanistan. Die...
Im dritten Jahr des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine melden sich Historiker und Politwissenschaftlerinnen zu Wort und stellen in das Feld von Sprachlosigkeit und Parolen ihre Analysen. Zwei nehmen wir hier in den Blick. «Wer in der Zukunft lesen will, muss in der Vergangenheit blättern.» Mit diesem Zitat von André...
Gerald Häfner über den Krieg in der Ukraine Mit Erschütterung und Abscheu äußerte sich der Leiter der sozialwissenschaftlichen Sektion am...
Über eine Länge von etwa 2000 Kilometern ist der Amur Grenzfluss zwischen dem sibirischen Russland und dem Norden Chinas, um...
Am Dienstag, 8. November, fanden in den Vereinigten Staaten die Zwischenwahlen statt, die alle zwei Jahre abgehalten werden. Die Wahlen entscheiden über die Sitze von 35 Senatorinnen, 36 Gouverneuren und alle der 435 Mitglieder des Repräsentantenhauses. Obwohl einige wenige Wahlen noch nicht entschieden sind, da die Briefwahlstimmen langsam eintrudeln – in vielen...
Wir freuen uns, dass zum Artikel ‹Windows of Opportunity› von Friedrich Glasl in ‹Goetheanum› 8/2023 sich Leserinnen und Leser zu...
Die Krise in der Ukraine spitzt sich weiter zu. Welche Rolle spielt Europa? Sich nicht zwischen den beiden Lagern von...
Vor allem müssen die Atommächte bei der Verteidigung ihrer eigenen lebenswichtigen Interessen solche Konfrontationen vermeiden, die einen Gegner vor die Wahl stellen, entweder einen demütigenden Rückzug oder einen Atomkrieg zu führen. Ein solcher Kurs im Atomzeitalter wäre nur ein Beweis für den Bankrott unserer Politik – oder für einen kollektiven Todeswunsch für...
Die frühere ARD-Korrespondentin in Moskau, Gabriele Krone-Schmalz, gehört zu den wenigen Personen des öffentlichen Lebens in Deutschland, die versuchen, der stereotypen Dämonisierung Russlands in den letzten Jahren etwas entgegenzusetzen.
Joseph Beuys sprach sich in seinen Kunstaktionen für die Notwendigkeit einer Verbindung zwischen Europa und Asien aus. Das Symbol dieser...
Letzte Kommentare