Im Rundbrief der Sektion schreibt Jasmin Peschke über das Thema der kommenden Jahrestagung der Sektion für Landwirtschaft: die Qualität. Qualität...
Was können wir aus Anthroposophie zu den vor uns liegenden Transformationen beitragen? Eine Vielfalt von Neugestaltungskräften ist in jeglichen Lebensverhältnissen...
Diskussionsbeitrag zum Tagungsbericht von Edwin Hübner ‹Die Sinneserfahrung als Icherlebnis›, ‹Goetheanum› 42/2021. In dem Bericht heißt es: «Die Diskussion […] beinhaltete ein hochaktuelles Thema, denn es wurde kontrovers darüber gesprochen, ob bei einem Videogespräch über eine Konferenzsoftware neben dem Sehen und Hören auch der Laut-, der Begriffs- und der Ich-Sinn...
Mikroben haben die längste Geschichte in der Evolution – und auch die Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen, die sich mit ihnen befassen, haben einen...
Anthroposophie als Erweiterung des Bewusstseins aufgefasst, schafft Konsequenzen für den sozialen Organismus. Der Initiator der Freien Bildungsstiftung, Thomas Brunner, setzt...
Jeder weiß, dass man aus Pflanzen Heilstoffe gewinnen kann. Wichtiger ist aber die tiefe Erkenntnis über die Pflanze. Aus ihr entstehen Arzneien, die Mensch und Erde heilsam verbinden. Vesna Forštnerič Lesjak und Albert Schmidli sind Forschende, die sich für die anthroposophische Pharmazie begeistern und dieser durch ihre Initiativen Kraft verleihen....
‹Evolving Science› hieß die Tagung der Naturwissenschaftlichen Sektion, die zugleich Feier des hundertjährigen Bestehens des Forschungsinstitutes der Sektion war. Günther...
Ein Werkstattgespräch mit Gottfried Stockmar über Sinn, Möglichkeit und Grenzen einer ‹Methode der Anthroposophie› und den Ort ihres Lebens. Man...
In der Methodik der Biografiearbeit liegen interessante Ansätze verborgen. Mathias Wais arbeitet schon lange mit Klienten und Klientinnen und ihren Biografien. Er stellt seine Arbeitsweise hier im Zusammenhang mit der Frage nach der Methode der Anthroposophie dar. Die Grundannahme der akademischen Psychologie, dass naturwissenschaftliche Forschungs- und Erkenntnismethoden auf die Psyche...
Blickschichten – Zur Methode der Anthroposophie 1 Emmaus Im griechischen Wort Methode steckt ‹hodos›, der Weg zu etwas hin, und...
Der Königsweg zur Anthroposophie ist die Phänomenologie. Wenn man sich aus der Perspektive der Philosophie der Anthroposophie Rudolf Steiners nähern...
Letzte Kommentare