Wien, Österreich. Neue Studie zur Anthroposophischen Medizin. Verglichen mit anderen Ländern ist die Inanspruchnahme von Komplementärmedizin bei der österreichischen Bevölkerung...
Rudolf Steiner schuf in den ersten Wochen des Jahres 1924 eine Reihe von Bildern, Formen und Zeichen, mit denen er...
Ich habe im Gebrauche, eigentlich alles das, was sich mir ergibt aus der geistigen Welt, immer mit dem Stift in der Hand aufzuschreiben, zu formulieren, entweder in Worten oder in irgendwelchen Zeichnungen. Dadurch ist die Anzahl meiner Notizbücher viele Wagenladungen. Doch nicht nur Wagenladungen an kleineren oder größeren rot, grün,...
Belle Leung und Jacinta Gorchs koordinieren in der Pädagogischen Sektion das Forschungsprojekt Resilienz und Pädagogik. Resilienz fasst dabei die körperliche,...
Friedrich August Kekulé war ein deutscher Chemiker im 19. Jahrhundert. Er wollte herausfinden, wie verschiedene Atome organisiert sind. Er berichtet...
Seattle, USA. Neue Studie zu Antibiotikaresistenzen. Bakterielle Infektionen werden in der Schulmedizin in der Regel mit Antibiotika behandelt. Eine neu veröffentlichte Studie zeigt nun, dass Todesfälle durch Infektionen mit antibiotikaresistenten Keimen stark zunehmen könnten, berichtet der Dachverband Anthroposophische Medizin in Deutschland (DAMiD). Geleitet wurde die Studie von Christopher Murray, Professor...
Waren die anthroposophischen Ärztinnen und Ärzte Mitläufer, Profiteure oder Opponenten der Medizin im Nationalsozialismus und seiner ‹Neuen Deutschen Heilkunde›? Wie...
Mit der Publikation von GA 265a schließt der Rudolf Steiner Verlag eine wichtige Lücke zur Dokumentation der Esoterischen Schule. Alexander Höhne und...
Zur Medizinischen Jahrestagung 2024 stellte Christian Schikarski die neue Arbeitsgruppe der Sektion vor. Julia Demming sprach mit ihm über deren Aufgaben und Möglichkeiten. Wo leben Sie? Wo arbeiten Sie? Und was ist Ihre Rolle bei der neuen Arbeitsgruppe ‹Alterskultur und Altersmedizin› (Care 6)? Ich bin 40 Jahre Arzt gewesen, habe...
Die Niederschrift der Leitsatzbetrachtungen, die Rudolf Steiner im Februar 1924 begonnen hatte, führte er im Krankenlager fort. Die Aufsätze erschienen...
«Den Bearbeiter_innen des vorliegenden Bandes um Peter Selg ist es gelungen, durch intensives Quellenstudium und eine umfassende Rekonstruktion des breiten...
Letzte Kommentare