Wer sich für Reinkarnation und Karma interessiert und in der Angebotsfülle zu diesem Thema Orientierung sucht, findet in dem vor...
Gastfreundschaft ist das Geheimnis zur Veränderung. Sie bedeutet: Anwesenheit. Wir beheimaten uns in uns und erkennen uns selbst, sodass auch...
Vor 400 Jahren kam eine große Persönlichkeit des modernen Geisteslebens zur Welt. Blaise Pascal war nicht nur Erfinder und Wissenschaftler, sondern auch spiritueller Forscher, der uns heute noch inspirieren kann. Blaise Pascal wurde am 19. Juni 1623 in Zentralfrankreich geboren und zeigte schon früh ungewöhnliche intellektuelle Fähigkeiten. Bereits mit acht...
Die Lage in Israel und Gaza einzufangen, ist in diesen Tagen schwierig. Die Situation ist nicht ein- oder zweidimensional zu...
Einmal im Jahr, oft an einem von Religion und Tradition bestimmten Tag, gedenkt die Gemeinschaft der Lebenden der Gemeinschaft der...
Der Zuwachs an Kenntnis befähigt einen, viel deutlicher als bisher auch die Schwächen anderer Menschen wahrzunehmen und je nach Temperament diese anzusprechen beziehungsweise zu kritisieren, womit an die problematische Seite von Wissen, Erkennen und Denken gerührt ist. Im Durchschauen, im ‹Wissen› liegt immer die Gefahr verborgen, dass es uns nicht...
Wir Lebenden sind für die Verstorbenen immer gegenwärtig, das sollten wir niemals vergessen. Ihre Welt umfasst die unsere; unsere Welt...
1 Unversöhnt mit sich zu sein, ist ein bekannter Zustand. Er bezeichnet das übliche Verhältnis, in dem wir zu uns...
Um sich zu befreunden, muss man sich einander vertraut machen. So wird es in der berühmten Szene zwischen dem kleinen Prinzen und dem Fuchs im Rosengarten beschworen. Vertrautheit entsteht durch das Vertrauen, das aus Begegnung und Annäherung wächst. Wenn wir einander vertraut sind, ist es wie eine Berührung im Geiste,...
Gewissen und Hingabe sind zwei Motive, die sich an Johanni knüpfen – aber wie weben sie ineinander? Wenn im Rausch...
Was braucht es mehr, um der Falle der Zuschreibungen zu entkommen? Eine kritische Erweiterung zum Artikel ‹Die Hypermoral tötet die Freiheit› in...
Letzte Kommentare