Seit 2013 gibt es die Diagnose ‹Genderdysphorie› für Menschen, die ihre geschlechtliche Identität anders erleben, als sie bei der Geburt...
Der Zuwachs an Kenntnis befähigt einen, viel deutlicher als bisher auch die Schwächen anderer Menschen wahrzunehmen und je nach Temperament...
In der sehr sorgfältigen Neuausgabe von ‹Das Wesen des Menschen im Lichte der Geisteswissenschaft› (GA 68d) folgen wir Rudolf Steiner in 34 Vorträgen, die er in verschiedenen Städten zwischen 1905 und 1909 gehalten hat. Steiner war damals zwischen 44 und 48 Jahre alt und noch Mitglied der Theosophischen Gesellschaft. Es war eine sehr unruhige...
Die Lage in Israel und Gaza einzufangen, ist in diesen Tagen schwierig. Die Situation ist nicht ein- oder zweidimensional zu...
In der Reihe ‹Mensch, Entwicklung, Zukunft› lud die Mahle-Stiftung den Philosophen und Publizisten Alexander Grau ein. Er kritisiert seit einigen...
Unsere Augen vermögen sich anzupassen an Dunkelheit. Laufen wir aus dem Sonnenlicht in eine dunkle Grotte oder einen Tunnel, dann sind wir erst desorientiert. Oder wenn wir nachts von einer hell erleuchteten Straße aus einen dunklen Wald betreten, kann uns die Finsternis vielleicht sogar beängstigen. Aber wenn wir Geduld haben,...
Inwiefern kann Anthroposophie mit humanistischen Werten identifiziert werden? Der ethische Individualismus, auf dem Anthroposophie beruht, duldet keine äußeren moralischen Normen...
Reaktionen auf den Artikel zum ‹Impfpass› von Michael Esfeld, in ‹Goetheanum› 18/2021. Ich bin der Redaktion des ‹Goetheanums› sehr dankbar,...
Wahrheit, Schönheit und Güte – das sind die drei Versprechen, dass der Himmel zur Erde kommt. Jedes Leitbild und jeder Glückwunsch, jeder glückliche Moment und jeder Vorsatz trägt im Kern diese drei Ideale. Drei Himmel, dreimal ein gelobtes Land für die drei Kräfte unserer menschlichen Seele: Wir kommen bei uns an, kommen...
Es gab immer in der Menschheitsgeschichte in dieser oder jener Hinsicht dunkle Zeiten. Nie waren nur Friede, Liebe und Freude...
Für seinen Kurs ‹Gespräche mit Orland Bishop› hat der Autor und Kulturphilosoph Charles Eisenstein eine fünfteilige Reihe an Konversationen mit...
Letzte Kommentare