Manchmal werden wir von Engeln berührt. Wenn aus der Stille auf einmal sich das Herz füllt mit Dankbarkeit, deren Tränen...
Im Märchen in diesem ‹Goetheanum› ist von drei Brüdern mit Namen ‹Glaube›, ‹Liebe› und ‹Hoffnung› die Rede. Bei Namen lohnt...
Rabbi Mosche Teitelbaum, der Schüler des ‹Sehers von Lublin›, erzählte: «Wenn Rabbi Schmelke am Sabbat und an den Festtagen im Gebete stand, besonders aber am Versöhnungstag, wenn er den Opferdienst des Hohepriesters, wie er an diesem Tag gewesen war, vortrug, wurde das Geheimnis tönend zwischen Wort und Wort, und er...
Haneen Sabbah, muslimisch-palästinensische Mutter aus Gaza, und Miriam Elizabeth Turmalin, Israelin mit jüdischen und christlichen Wurzeln, haben durch die Friedensarbeit...
South Egremont, USA. Gestaltung der Schwelle zwischen Leben und Tod. Das Sterben und der Tod eines geliebten Menschen bedürfen eines...
Im November wählen die USA ihren neuen Präsidenten oder ihre Präsidentin. In diesem Kontext stellt John Bloom die Frage nach einer ‹Kultur der Unwahrheit›, die droht, Norm zu werden. Die nationale Politik der Vereinigten Staaten zu verstehen, ist verrückt und fesselnd zugleich. Es gibt so viele Ebenen von Fakten und Fiktion. Das...
An konkreten Fällen aus seinem Berufsalltag entwickelt Anwalt und Autor Ingo Krampen in seinem jüngsten Buch eine neue Perspektive auf...
Anne de Wild hatte 2015/2016 das anthroposophische Studienjahr am Goetheanum besucht. Von ihrem Studium in Psychologie wechselte sie zur Biografiearbeit...
Komm, komm! Du bist die Seele,Die Seele mir im Reigen,Komm, komm! Du bist die Zeder,Die Zeder hier im Reigen.O komm! Ein Quell des LichtesEntspringt aus deinem Schatten,Und tausend Morgensterne,Sie tanzen dir im Reigen.Hoch ist das Dach des Himmels,Des siebenten, des höchsten,Du ragest über alleMit heller Zier im Reigen.Die Liebe hat...
«Die Unternehmer von heute sind die Eingeweihten früherer Zeit.» Das erklärte Jörgen Smit, Anthroposoph und Pädagoge, in einer Arbeitsgruppe der...
Fair Oaks, USA. ‹Disrupt Materialism› ist ein Onlineangebot der anthroposophischen Autorin und Pädagogin Laura Scappaticci. In vier Treffen im Juni...
Letzte Kommentare