Der Weg zum Denken und ‹Sehen› des Herzens geht durch das Opfern von allem Gewohnten, aller Vergangenheitselemente – diese dürfen...
Die Wahrnehmung einer Weltseele als Wesenheit, die das physische Universum zu einem harmonischen Organismus gestaltet und lenkt, prägt wichtige Momente...
Für den Buddhisten ergeben sich in Bezug auf die Rede vier Versuchungen, denen er widerstehen muss: Lüge, Beschimpfung, Verleumdung und eitles Geschwätz. Als Lüge wird jede Unrichtigkeit und jede Neigung bezeichnet, dem Zuhörer ein Bild zu vermitteln, das von der Realität abweicht; der Begriff der Beschimpfung umfasst jeden Impuls, einen...
Welche Beziehung gibt es zwischen der biodynamischen Landwirtschaft und dem Naturverständnis indigener Völker? Was lässt sich hier lernen? Jean-Michel Florin,...
Robinson Crusoe freundet sich mit einem ‹Wilden› an. In der Existenzialität seiner Situation überwindet er seine kulturellen Grenzen, die ‹Freitag›...
Im antiken Delphi konnte sich ein Sklave freikaufen. Er konnte selbst als symbolischen Preis eine Münze im Tempel niederlegen und bekam daraufhin auf einen kleinen Stein gemeißelt eine Freilassungsbestätigung, auf der zu lesen war, dass er nun Apollon gehörte beziehungsweise frei war. Die Botschaft von Delphi lautet also: Hier gibt...
Ein junger Mann, der mit und im Internet aufgewachsen ist, wird zum Whistleblower und schließlich zum Gewissen des Internets. Edward...
Die Arbeitsgemeinschaft Sterbekultur bietet wieder neue Treffen in Bern, Zürich und Basel an. Außerdem sucht sie Nachwuchs für den Initiativkreis....
Neulich an einem Abend mit Freunden und deren Kindern am Feuer, im Gespräch über die Sterne und Gott – die Perlenschnur von Elon Musks Satelliten rauschte vorüber wie ein Schwanenzug bei Nacht und wir wussten nicht: Ist das die Eroberung des Himmels oder ein neues Sternbild, das der Mensch kreiert? – versprach sich der...
Heute gerät man leicht in Konfrontation und Verkrampfung, ohne dass man es bemerkt oder bemerken will. Wir beanspruchen Rechte oder...
Reaktionen auf den Artikel zum ‹Impfpass› von Michael Esfeld, in ‹Goetheanum› 18/2021. Ich bin der Redaktion des ‹Goetheanums› sehr dankbar,...
Letzte Kommentare