Dumque sitim sedare cupit, sitis altera crevit,dumque bibit, visae correptus imagine formaespem sine corpore amat, corpus putat esse, quod umbra...
Auf drei Ebenen befragen die Verantwortlichen das neue Medium: technisch, künstlerisch-inhaltlich und spirituell. Dabei taucht der Begriff eines ‹digitalen Goetheanum›...
Digitalisierung von Pädagogik interdisziplinär und wissenschaftlich fundiert diskutieren. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler unterschiedlichster Fach- und Forschungsbereiche haben sich zusammengeschlossen und fordern ein Moratorium bezüglich des Einsatzes digitaler Medien und künstlicher Intelligenz in deutschen Bildungseinrichtungen. In ihrer gemeinsamen Stellungnahme kritisieren sie die unhinterfragte Anpreisung von digitaler Technik als zeitgemäße Lösung von Bildungsfragen....
Junge Menschen beginnen zu realisieren, was die digitale Welt mit ihnen macht. Im Rahmen ihres Studiums am Goetheanum unternahm Ariel...
Digitale Technologien fügen sich heute zu einer Welt zusammen, die wir zu bewohnen beginnen – zwar nicht mit unserem Körper, aber mit...
Im September 2022 fand das sechste Kolloquium ‹Technik und Transhumanismus› der Sektion für Schöne Wissenschaften am Goetheanum statt. Grundlage der Arbeit war ein Vortrag Rudolf Steiners, in dem von einem «Zusammenspannen» der Menschenkraft mit der Maschinenkraft die Rede ist, von einer «Zusammenschmiedung» von Menschenwesen und Maschinenwesen, vom «Zusammenführen des Menschen...
Der Waldorf-Film ‹#KidsOnTech› ist wieder für wenige Tage kostenlos online. Der fünfte und letzte Waldorf-100-Film ‹#KidsOnTech› hat seit seiner offiziellen...
Kindern gesunde Entwicklung ermöglichen, ist das Herzensanliegen von Michaela Glöckler. Angesichts der Omnipräsenz digitaler Medien eine Herausforderung. Die anthroposophische Ärztin...
Fünf mysteriöse Milliardäre luden den Medientheoretiker Douglas Rushkoff zu einem privaten Gespräch in ein Wüstenresort ein. Die Milliardäre wollten wissen, wie sie die unvermeidliche Katastrophe überleben können, von der sie wussten, dass sie kommen würde – eine ökologische Kernschmelze, politisches, soziales und wirtschaftliches Chaos und vielleicht noch Schlimmeres. Würde es Neuseeland oder...
Die Anthroposophische Gesellschaft in Amerika nimmt seit drei Jahren Podcasts zur Anthroposophie auf und möchte sie so mit dem Leben...
Eliant, ein Bündnis anthroposophischer Initiativen, engagiert sich in Brüssel für kulturelle Vielfalt und den Erhalt wichtiger Wahlmöglichkeiten. Im Augenblick kämpfen...
Letzte Kommentare