Gedenkausstellung für Eva Schneider-Boog, 1921–2013 Die Malerei, das Eintauchen in die Welt der Farben, das war ihr Leben, aber auch...
Die Kabinettausstellung am Goetheanum zeigt rund 20 Malereien von Margarita Woloschina (1882–1973). Die Werke aus ihrer zweiten Lebenshälfte kommen aus...
Im Sommer 2021 arbeitete die spanische Künstlerin Ester G. Mecías als Artist in residence in Dornach. Die derzeitige Ausstellung im Foyer des Goetheanum zeigt die Inhalte dieser Zeit und ist bis 30. Mai 2022 täglich von 9 bis 20 Uhr zu sehen. Augen schauen die Betrachtenden unvermittelt an. Intensive Blicke...
Paris, Frankreich. Kunsthistorisches Seminar. Raffael Sanzia da Urbino, kurz Raffael, ist als Maler und Architekt der italienischen Hochrenaissance berühmt geworden....
Er galt Ende des 19. Jahrhunderts als herausragender Orientmaler. 1915 beauftragte Rudolf Steiner ihn mit der Leitung der malerischen Ausgestaltung...
Rudolf Steiner wollte die Malerei erneuern. Seine Schulungsskizzen für Maler und Malerinnen werden in diesem Jahr 100 Jahre alt. Sie bilden das Herzstück einer Ausstellung, die der Auseinandersetzung mit diesen Skizzen gewidmet ist und noch bis zum 10. November 2022 in der Kunstgalerie am Goetheanum zu sehen ist. Bereits in...
Jena, Deutschland. Die neue Ausstellung ‹Pflanzenvielfalt – ein Spiel mit den Formen› im Botanischen Garten Jena widmet sich der Morphologie...
Bemerkungen zu Heikedine Günthers Ausstellung ‹Concentric Circles› – noch bis zum 30. September im Goetheanum zu sehen. Am Anfang stand ein flüchtiger...
Bis zum 14. November sind die Arbeiten von Barbara Groher im Goetheanum zu sehen – Wanderungen zwischen Schrift und Bild. Sie schreibt, sie dichtet. Sie sucht am Wort, hinter dem Wort, zwischen den Wörtern und füllt dabei den Raum zwischen den Zeichen. Leerstellen werden entblößt, mit Farbe ergänzt und erlangen dadurch eine...
No More Content
Letzte Kommentare