Im Süden des Goetheanum steht nun eine vier Meter hohe organisch gestaltete Skulptur. Der Bildhauer Tobias Ballaty aus Salzburg stellt...
Am Freitag den 14. Mai wurde im Terrassensaal des Goetheanum die Ausstellung ‹Design schafft eine neue Kultur des Bahnreisens› eröffnet....
Paris, Frankreich. Kunsthistorisches Seminar. Raffael Sanzia da Urbino, kurz Raffael, ist als Maler und Architekt der italienischen Hochrenaissance berühmt geworden. Zu seinen bekanntesten Gemälden gehören verschiedene Darstellungen der Madonna, wie beispielsweise die Sixtinische Madonna, die in der Gemäldegalerie Alte Meister in Dresden ausgestellt ist, sowie weitere Malereien biblischer Figuren, darunter...
Rudolf Steiner wollte die Malerei erneuern. Seine Schulungsskizzen für Maler und Malerinnen werden in diesem Jahr 100 Jahre alt. Sie...
Eine Ausstellung von Sieglinde Hauer in der Klinik Arlesheim. In allen Naturformen, die uns umgeben, arbeitet das Lebendige. Vielfältige Bewegungen,...
Im Sommer 2021 arbeitete die spanische Künstlerin Ester G. Mecías als Artist in residence in Dornach. Die derzeitige Ausstellung im Foyer des Goetheanum zeigt die Inhalte dieser Zeit und ist bis 30. Mai 2022 täglich von 9 bis 20 Uhr zu sehen. Augen schauen die Betrachtenden unvermittelt an. Intensive Blicke...
‹Wasser ist Leben› – das ist bekannt. Doch wissen wir, was ein Wassertropfen ist? Am 5. März hat die Ausstellung ‹Geheimnis Wasser›...
Die Ausstellung des Jawlensky-Preisträgers Frank Stella ist bis zum 9. Oktober zu sehen. Was ist ein Bild? Ein begrenztes Etwas...
Bis 14. November sind am Goetheanum die Text-Bildnisse von Barbara Groher ausgestellt. «Es sind fast immer meine Gedichte, meine Texte, die ich da verschlüsselt schreibe. Beim Schreiben und Überschreiben entstehen zwischen den Buchstaben, Wörtern, Sätzen, Zeichen und Zeilen Leerstellen und Zwischenräume. Um diese Leerstellen und Zwischenräume geht es. Sie machen...
No More Content
Letzte Kommentare