Chartres, Frankreich. Kontemplativer Workshop in Frankreich. Die Kathedrale ist seit jeher ein Ort der geistigen und körperlichen Erneuerung. Was kann...
Die Bedrohung durch die Coronapandemie lasse die existenziellen Fragen wach werden, so Barbara Schnetzler, Kuratorin der Ausstellung von Bildern und...
Weil es auf Tournee ins europäische Ausland gehen sollte, hatte sich das Eurythmie-Ensemble am Goetheanum in seinem dritten Bühnenprogramm auf Musik konzentriert. Doch dann machte die Pandemie die Reise unmöglich. Jetzt kommt das Programm ‹Klangzeiten› erstmals auf die Bühne. Die Choreografie haben Silke Sponheuer, Tanja Masukowitz, Gioia Falk, Eduardo Torrres...
Die Anthroposophische Gesellschaft in Deutschland hat ihr Thema gewählt wegen des aktuellen Zeitgeschehens und der zunehmenden Fragen nach einem ehrlichen...
Vom 18. bis 20. März widmet sich eine Studientagung Rudolf Steiners Jugendwerk ‹Grundlinien einer Erkenntnistheorie der Goethe’schen Weltanschauung›. Goethe hatte...
Die Sektion für Redende und Musizierende Künste bietet auch 2022 themenspezifische Kurse an, durch die eine künstlerische Ausdrucksweise kennengelernt werden kann oder durch die man sich im eigenen Tätigkeitsfeld fortbildet. Im April beginnt es mit dem Regisseur Marc-Alexandre Cousquer (FR) über ‹Dramatischen Ausdruck, Gebärde und Charakter›. Benedikt Zweifel und Carina...
Die Lehrerin solle medizinisch auf die Schüler schauen und der Arzt solle auf seine Patientinnen pädagogisch blicken. In einer komplexen...
Neuer Kurs in wesensgemäßer Bienenhaltung für werdende Imkerinnen und Interessierte. Der Verein Mellifera arbeitet seit 1986 für ein gesundes Verhältnis...
An Weihnachten öffnet sich am Goetheanum der Vorhang für die Mysteriendramen. Die vier Dramen Rudolf Steiners (Regie Christian Peter) in der Corona-Zeit aufzuführen, sieht Georg Hasler als ein «großes Bedürfnis», sich mit dem Publikum begegnen und austauschen zu können: «In gleichem Raum und in gleicher Zeit mit dem Bühnengeschehen zusammenzuschwingen,...
Im Juni 2022 sind es 100 Jahre, dass Rudolf Steiner nach einer Frage der Malerin Henny Geck mit den ‹Naturstimmungen›...
Die Sektion für Landwirtschaft informierte bisher die Mitglieder der biodynamischen Bewegung mit einem Rundbrief (gedruckt und online). In seiner einfachen...
Letzte Kommentare