In der Woche vor Ostern gibt es am Goetheanum den Bogen der 19 ursprünglich von Rudolf Steiner gehaltenen esoterischen Stunden,...
Über vier Tage zünden zwei Sektionen am Goetheanum (Schöne Wissenschaften und Sozialwissenschaften) ein Feuerwerk an Vorträgen, Lesungen und Dialogen über...
Die Sektion für Redende und Musizierende Künste bietet auch 2022 themenspezifische Kurse an, durch die eine künstlerische Ausdrucksweise kennengelernt werden kann oder durch die man sich im eigenen Tätigkeitsfeld fortbildet. Im April beginnt es mit dem Regisseur Marc-Alexandre Cousquer (FR) über ‹Dramatischen Ausdruck, Gebärde und Charakter›. Benedikt Zweifel und Carina...
Erstmals seit drei Jahren findet am Goetheanum wieder eine ‹normale› Jahreskonferenz mit eingegliederter Generalversammlung der Anthroposophischen Gesellschaft statt. Für diejenigen...
«Sprache zwischen uns Menschen, Lautkräfte, Sprachklänge, welch Potenzial liegt in der Sprache, das uns erlaubt, uns gegenseitig zu verstehen, zu...
Mitte März beginnt die Metallbaufirma Schlumpf damit, das nördliche Terrassentor des Goetheanum instandzusetzen. Die Eisenverbindungen sind durchgerostet. Die schwarzen markanten Eisentore zur Terrasse im ersten Stock hatte 1928 der in Moskau geborene Oswald Dubach entworfen. Er war für die Schnitzarbeiten des Ersten Goetheanum der wichtigste Künstler. Das Tor wird nun...
Vom 18. bis 20. März widmet sich eine Studientagung Rudolf Steiners Jugendwerk ‹Grundlinien einer Erkenntnistheorie der Goethe’schen Weltanschauung›. Goethe hatte...
Die Freunde der Erziehungskunst helfen vom Krieg traumatisierten Geflüchteten. Wir möchten traumatisierten und verängstigten Geflüchteten in der Grenzregion ebenso wie...
So titeln Michaela Glöckler und Andreas Neider ihr viertes Buch zur Pandemie und haben darin Artikel von sieben Autorinnen und Autoren zu den Perspektiven in und aus der Corona-Krise gesammelt. Es gehe jetzt darum, die Stimmen der Impfbefürworter und der Skeptiker wie zwei Stimmen einer Melodie zusammenzuführen. Die sieben Schreibenden...
Wir versuchen es erneut! So überschreibt die Sektion für Redende und Musizierende Künste ihre Einladung zur internationalen Fachkonferenz für Eurythmie,...
Der Leadership-Kurs am Goetheanum geht von Methoden der Selbstschulung aus, um verantwortlich zu handeln. Die Methode umfasst, die individuellen Fähigkeiten...
Letzte Kommentare