Über vier Tage zünden zwei Sektionen am Goetheanum (Schöne Wissenschaften und Sozialwissenschaften) ein Feuerwerk an Vorträgen, Lesungen und Dialogen über...
Buchpräsentation mit musikalischem Rahmen und Ansprachen der Herausgeberin Mirela Faldey und des Herausgebers David Hornemann sowie Justus Wittich und Roland...
An Silvester 2022/23 jährt sich der Brand des Ersten Goetheanum zum 100. Mal. Tausende Menschen kamen, um in der kalten Winternacht das gewaltige Feuer, das bis Basel die Landschaft erhellte, zu sehen. Anthroposophie wäre nicht Anthroposophie und Rudolf Steiner nicht dieser unermüdliche Geist, wenn nicht schon am nächsten Tag aus...
Wir versuchen es erneut! So überschreibt die Sektion für Redende und Musizierende Künste ihre Einladung zur internationalen Fachkonferenz für Eurythmie,...
«Sprache zwischen uns Menschen, Lautkräfte, Sprachklänge, welch Potenzial liegt in der Sprache, das uns erlaubt, uns gegenseitig zu verstehen, zu...
Dieser kleine Beitrag kommt aus meinem Herzen, nach langen Jahren, während denen ich das Privileg hatte, die Mysteriendramen zu erleben. Die Worte, die von der Bühne in die Welt hinausgesprochen werden, umfassen Wahrheiten aus höchsten Quellen, die Rudolf Steiner dramatisch gestalten konnte. Über die Jahrzehnte haben Tausende von Menschen diese...
Die Nacht spielt für die Entwicklung und das Lernen eine enorme Rolle. Dennoch wird sie bisher wenig gewürdigt. Wie gelingt...
Peter Selg nimmt das hundertjährige Jubiläum der Zeitschrift ‹Das Goetheanum› zum Anlass, um mit den 15 Leitartikeln, die Rudolf Steiner...
Aufführug, Werkstatt, Gespräch: In diesem Dreiklang findet vom 19. bis 21. November ein Eurythmie-Festival am Goetheanum statt. Mit dem passenden Titel ‹Et expecto› – ‹in Erwartung› beginnt es am Freitagabend. Sofia Gubaidulinas gleichnamige Komposition für Akkordeon zieht sich dabei durch Monologe aus Botho Strauss’ Theaterstück ‹Groß und klein›. Darin ringt Lotte mit...
Das Geistige im Menschen zum Geistigen im Kosmos zu führen, ist Credo der Anthroposophie. Das heißt für die anthroposophische Astronomie,...
Am 30. März 2025 ist der 100. Todestag von Rudolf Steiner. Die Initiative ‹Danke Rudi!› lädt alle anthroposophischen Initiativen ein,...
Letzte Kommentare