Worauf kommt es an, wenn man für den spirituellen Blick werben will, wenn man Verständnis oder zumindest Fragebereitschaft wecken will,...
Maaianne Knuth, Mitbegründerin des Lerndorfes Kufunda in Simbabwe, sprach an der Goetheanum-Weltkonferenz über ‹Partizipation – Zusammen in Verschiedenheit›. Sie eröffnete ihren Beitrag...
Sekem zählt zu den erfolgreichsten Unternehmungen, die aus Anthroposophie inspiriert, eine eigenständige Identität entwickelt haben und so nun selbst zur Inspiration für die anthroposophische Kulturarbeit geworden sind. Ein Gespräch mit Helmy Abouleish. Wie geht es Sekem? Helmy Abouleish Für die schwere Zeit, in der wir alle leben, geht es uns...
Technik ist Ausdruck des menschlichen Wesens. Von Anbeginn seines Auftretens auf der Erde erfindet der Mensch technische Hilfsmittel: zuerst Werkzeuge,...
Eine außergewöhnliche Persönlichkeit machte dem Goetheanum 1986 nach seinem Tod ein großes, außergewöhnliches Geschenk: Er übertrug der Allgemeinen Anthroposophischen Gesellschaft...
Im Kontext der ermutigenden Veranstaltung der Goetheanum-Weltkonferenz soll dieser Beitrag eine ergänzende Anregung geben, wie durch ein bewusstes Ergreifen des esoterischen Aspekts hilfreiche Kräfte für die Welt verstärkt werden können. Ein Krieg in Europa, der Ukraine-Krieg, der wohl alle beschäftigt und gleichzeitig die Ohnmacht spüren lässt. Die Kriegslogik ist klar:...
Nach sieben Jahren und nach Corona kamen Menschen der anthroposophischen Bewegung zu Michaeli am Goetheanum wieder zusammen. Drei Tage blühte...
No More Content
Letzte Kommentare