1855 bot der Präsident der Vereinigten Staaten, Franklin Pearce, den Duwamish und Suquamish, einem mittlerweile ausgestorbenem Indianervolk im heutigen Bundesstaat...
Mit jedem Jahr, an dem Studierende aus der ganzen Welt ans Goetheanum kommen, um dann wieder mit all den Erfahrungen...
Eine Freiburger Theatergruppe zeigt Friedrich Doldingers Widerstandsdrama im Goetheanum. Deutschland in den 1930er-Jahren – Menschen in der Krise: Eine Frau, die ihren Arbeitsplatz an einen Automaten verloren hat, sucht neue Wege. Ein Staatsanwalt wird an seiner Tätigkeit für einen immer übergriffigeren Staat psychisch krank und flüchtet sich in ein Sanatorium. Ein heilpädagogischer...
«Die Welt braucht heute alle Ideen, alle Kräfte, alle Vorstellungskraft, um die Bedingungen für die Menschenwürde neu zu erfinden.» Diese...
Lissabon/Portugal. Demeter-Landwirtschaft in trockenem Klima. Adama Haya ist eine israelische Organisation, die die biodynamische Landwirtschaft nicht nur in Israel, sondern...
Feier zum 100-jährigen Jubiläum des ‹Landwirtschaftlichen Kurses›. Seit 100 Jahren wird das Goetheanumgelände biodynamisch bewirtschaftet. Die Gärtnerei feiert dies am Pfingstsonntag von 10 bis 18 Uhr, denn an Pfingsten 1924 hielt Rudolf Steiner den ‹Landwirtschaftlichen Kurs›. Führungen, Workshops, Marktstände mit biodynamischen Produkten und Darbietungen laden ein, den Gartenpark kennenzulernen. Je...
Erneuerung für Körper, Geist und Seele. Das US-amerikanische Center for Anthroposophy bietet jährlich ‹Renewal Courses›, auf deutsch: Erneuerungskurse, an. Die...
An Himmelfahrt trafen sich 50 Kunstinteressierte zur Frage der Bedeutung von Kunst für Gesundheit und inneres Leben. Damit war die...
Studientage zur Toneurythmie mit Leier mit Werken von György Kurtág und Jitka Koželuhová. Vier Eurythmie-Ensembles führen das gleiche Stück und weitere Werke für Leier in unterschiedlichen Interpretationen auf. Immer dabei: der besondere Klang der Leier. Für dieses Instrument hat György Kurtág kleine Kompositionen geschaffen. Die tschechische Komponistin Jitka Koželuhová wurde...
Die große Eurythmiefachtagung, die ursprünglich für die Zeit vom 6. bis 9. April 2021 geplant war, ist coronabedingt auf die...
Der Widerspruch zwischen Goethes Selbsteinschätzung sowie eigentlicher Intention und ihrer Beurteilung durch die Wissenschaftswelt gibt Anlass, sich um einen unbefangenen Blick zu bemühen und das naturwissenschaftliche Vermächtnis Goethes erneut zu prüfen.
Letzte Kommentare