So ist eine Vortragsreihe überschrieben, die aktuell am Goetheanum startet und den Untertitel ‹Beiträge aus dem Goetheanum› trägt. Die Mitglieder...
Der Astronom Charles Trefzger spricht über die planetarische Situation sowie die Herbststernbilder und die Galaxie Andromeda. Anlass ist unter anderem...
Studientage zur Toneurythmie mit Leier mit Werken von György Kurtág und Jitka Koželuhová. Vier Eurythmie-Ensembles führen das gleiche Stück und weitere Werke für Leier in unterschiedlichen Interpretationen auf. Immer dabei: der besondere Klang der Leier. Für dieses Instrument hat György Kurtág kleine Kompositionen geschaffen. Die tschechische Komponistin Jitka Koželuhová wurde...
Im Rahmen des 100-jährigen Jubiläums der Anthroposophischen Medizin veranstaltet die Internationale Vereinigung Anthroposophischer Ärztegesellschaften (IVAA) am 26. Oktober ein Online-Symposium...
Jedes Kind will lernen! Gleichzeitig zeigt sich, dass Hindernisse auftreten, die das Kind davon abhalten. Die Tagung für Therapeuten und...
Das Goetheanum-Eurythmie-Ensemble zeigt, was im Übergang geschieht. Musikalisch würdigt das Programm das 250-jährige Jubiläum von Beethovens Geburtstag mit einem späten Streichquartett. Den langsamen Satz darin ‹Heiliger Dankgesang eines Genesenen an die Gottheit in der lydischen Tonart› vergisst man nicht. ‹Das Wasser unserer Träume› von Marica Bodrožic ist großartige Gegenwartslyrik. Veranstaltung:...
«Für Hilma af Klint hatte alles Geist, hatte alles Seele – sogar die Materie», erzählte ihr Großneffe. Julia Voss, berührt von den...
Vergangene Woche, am 26. Oktober, hat Jean-Michel Florin im Rahmen der Montagsvorträge zur Coronapandemie über die ökologischen Herausforderungen gesprochen. Dabei...
Die Geschichte ‹Der gute Gerhard von Köln› ist ein mittelhochdeutsches Epos, das ursprünlich Rudolf von Ems im 13. Jahrhundert nacherzählt hat. Rudolf Steiner widmet sich der Legende in seinen Leitsätzen. Die vierte poetische Soiree stellt die Legende des guten Gerhard in den Mittelpunkt. Betrachtung: Martina Maria Sam, Rezitation Jens Bodo...
Seit dem 30. Oktober dürfen im Kanton Solothurn nur noch Veranstaltungen vor einem Publikum von maximal 30 Personen stattfinden. Viele...
Über 300 Kommentare, Ausrufe- und Fragezeichen zu allen Szenen der ‹Faust›-Inszenierung hatte Andrea Pfaehler als künstlerische Leiterin an das Kernteam...
Letzte Kommentare