Drei ‹Weltzugänge› leiten Christiane Haid und Ariane Eichenberg im Jahresbericht der Sektion für Schöne Wissenschaften vom Angriffskrieg Russlands und von...
Gewöhnlich schließt das Goetheanum um 22 Uhr, an Silvester ist es umgekehrt, da öffnet es zu dieser Uhrzeit. Sechs Veranstaltungen stehen...
Zusammenkunft 100 Jahre nach dem Brand des Ersten Goetheanum. Die Welt brennt! Dies wird wohl jeder bestätigt finden, der nur einen flüchtigen Blick auf die Geschehnisse unserer Zeit wirft. Die äußeren Brände sind zahlreich und vielfältig, genauso wie die inneren Brände in unseren Seelen. Den 100. Jahrestag des Brandes des...
An Silvester 2022/23 jährt sich der Brand des Ersten Goetheanum zum 100. Mal. Tausende Menschen kamen, um in der kalten...
Vom 4. bis 6. November veranstaltet die Sektion für Redende und Musizierende Künste ein Eurythmie-Festival für das Instrument Leier. Vier...
An der Michaelitagung 2022 geht es jetzt einen Schritt weiter: Letztes Jahr stand die Würde von uns Menschen, jedem Einzelnen, und die der menschlichen Gemeinschaft im Mittelpunkt. Jetzt untersuchen die drei Verantwortlichen der Allgemeinen Anthroposophischen Sektion, Constanza Kaliks, Peter Selg und Claus-Peter Röh, die Grenzzonen unserer menschlichen Existenz, Geburt und...
Eine neue Lesungsperformance von Alexander Seeger und Melaine Mac Donalds. Für das laufende interdisziplinäre Festival ‹The sounds of water› in...
Vom 25. bis 27. November beherbergt das Goetheanum die Tagung ‹Dreigliederung Schweiz›. Die Auswirkungen der Corona-Maßnahmen und des Krieges in...
1855 bot der Präsident der Vereinigten Staaten, Franklin Pearce, den Duwamish und Suquamish, einem mittlerweile ausgestorbenem Indianervolk im heutigen Bundesstaat Washington, an, ihr Land weißen Siedlern zu verkaufen und sich in ein Reservat zurückzuziehen. Indigenen Völkern wie diesen war Kauf und Verkauf von Land fremd. Die Entgegnung von Seattle, Häuptling...
Meditation ist in das Kulturleben eingezogen. Dabei spielt anthroposophische Meditation in diesem Kanon allerdings nur eine leise Stimme. Wie kommt...
Heute ist das Leben von polaren Impulsen geprägt, die aus der Natur und von den technologischen Entwicklungen stammen. Die Konferenz...
Letzte Kommentare