Familie? Wie geht das? Wie wollen wir zusammenleben? Wir Menschen sind Beziehungswesen. Wir brauchen einander – so notwendig wie die Luft zum...
Anfang Juni begann der Kartenverkauf für die drei Aufführungen des Parsifal an Ostern 2024. Nach weniger als drei Tagen waren...
Der erste Goetheanumbau vereinigte als Gesamtkunstwerk alle Künste und vermittelte einen Eindruck der geistigen Wirklichkeit, wie sie in der Anthroposophie damals zum Ausdruck kam. Was das Auge sah und das Ohr hörte, stammte aus der gleichen geistigen Quelle und diente als ein «Organ für die Sprache der Götter». Die Gestaltung...
Ein Netzwerk für die Macherinnen und Macher der Präparate bilden. Die wachsende Bewegung für biologisch-dynamische Landwirtschaft ist heute über den...
Die Anthroposophischen Gesellschaften in Deutschland und Österreich laden an Rudolf Steiners Geburtsort ein. Vom 13. bis 15. Juli wird in...
In eigener Sache Wir freuen uns, Roxane Fabry im Team der Wochenschrift begrüßen zu dürfen. Sie wird als neue Ansprechpartnerin für die Kundenbetreuung zur Verfügung stehen. Sie ist per E-Mail (abo@dasgoetheanum.com) sowie am Montag zwischen 9 und 12 Uhr telefonisch unter der Nummer +41 61 706 44 61 erreichbar. Roxane...
Entwicklungen und Herausforderungen der Aus- und Weiterbildung in der Anthroposophischen Medizin. Die Medizinische Sektion und die Internationale Vereinigung Anthroposophischer Ärztegesellschaften...
ImpulsA freut sich über ein gelungenes Jahresthema. Bisher hat die Gruppe ImpulsA für 40 Teilnehmende fünf inspirierte Treffen zum Jahresthema...
Es ist ein weiter Bogen, den Eckart Förster am Wochenende vom 24. bis 26. Februar spannt, eine Reise durch 2000 Jahre Denkgeschichte. Im ersten Teil des Seminars fragen wir, ob eine unbefangene Betrachtung der Geschichte der Philosophie deren Einteilung in vier große Epochen bestätigt, wie sie Rudolf Steiner in den ‹Rätseln...
In der Vortragsreihe ‹Verantwortung der Freiheit› spricht am Montag, 27. Februar Peter Selg über Lebens- bzw. Entwicklungsgeschichten einzelner Persönlichkeiten und...
Der Workshop mit Volker Rothfuß und Martina Möhle-Rothfuß widmet sich der konkreten Beobachtung und Begegnung mit Wasser und leitet daraus...
Letzte Kommentare