Die digitale Karte der Hopkins-Universität zur Ausbreitung des Corona-Virus ist beeindruckend. Links oben steht die Zahl der Infizierten und darunter aufgegliedert nach Ländern. Rechts oben leuchtet die Zahl der Opfer und daneben in Grün die Zahl der genesenen Patienten.
Mit dem Schaf, dem Widder, beginnt der Tierkreis. Höher als alle anderen elf Bilder steht der Widder am weitesten über der Sonnenbahn.
«Das Ich hat seine Identität mit sich, sein Sein nur in dem ihm Anderen.»
In der Kammer meines Herzens
steht ein Tisch
mit Linnen aus Momenten.
Ach, könnte nur dein Herz zu einer Krippe werden,
Gott würde noch einmal ein Kind auf dieser Erden.
Die Treue existiert im wirklichen Leben,
auch Die Geborgenheit, Das Vertrauen.
Ein Zuhause hienieden existiert!
Es gibt ein Wissen, welches aus der Kunst des Lichtes der Natur hervorgeht und nicht aus der Spekulation kommt, in der nie ein solches Wissen gewesen ist.
Wir haben gelernt, objektiv zu denken. Die Welt wurde zum Objekt, dem wir gegenüberstehen. Unsere eigenen Wünsche, Gefühle, Ängste und Hoffnungen sollten beiseitegelassen werden.
Die Frage des Blickes hat mich in den letzten Jahren begleitet», erzählte Jasminka Bogdanović im Künstlergespräch mit Ruedi Bind während ihrer Ausstellung am Goetheanum.
Sieben Wandelsterne in zwölf Sternbildern, wie die sieben Töne in den zwölf Tonarten. Die Töne, die Planeten zeigen, was gemeint, was zu sagen ist; die Tonart, das Tierkreisbild spannen das Feld, aus dem gesprochen wird.
«Nehmen wir nun einen Bauern, den der Gelehrte nicht für gelehrt hält; der geht über seinen Acker. Ja, der gelehrte Mann sagt, der Bauer sei dumm, aber in Wirklichkeit ist das nicht wahr, einfach aus dem Grunde nicht wahr, weil der Bauer – verzeihen Sie, es ist das so – eigentlich ein Meditant ist.»
Letzte Kommentare