Im Märchen in diesem ‹Goetheanum› ist von drei Brüdern mit Namen ‹Glaube›, ‹Liebe› und ‹Hoffnung› die Rede. Bei Namen lohnt...
Es ist eine alte Debatte: Kann Kunst die Welt verändern? Ist Kunst der Spiegel der Schöpferkraft oder der Menschlichkeit? Hat...
Ein Glaube, der Berge versetzt, mit Engelszungen sprechen – das Hohelied der Liebe von Paulus ist in der täglichen Sprache aufgegangen. Es...
In einem Busch vor dem Haus saß ein Spatz. Er schien keine Angst vor uns zu haben. Ich rückte näher,...
Aller Anfang ist schwer – es sei denn, man fängt einfach an. Philip KovceAus: Der freie Fall des Menschen ist der Einzelfall....
In alten Lehren hat man die Macht, aus der die Gedanken der Dinge erfließen, mit dem Namen Michael bezeichnet. Rudolf...
So erinnere ich daran, dass wir von einem Fest sagen, man begeht es. Die Begehung des Festes ist offenbar eine...
Ideen-erfüllt erlebt die Seele Geistes-Licht, wenn der Sinnenschein nur wie Erinnerung in dem Menschen nachklingt. Rudolf Steiner, Der Mensch in...
Rabbi Mosche Teitelbaum, der Schüler des ‹Sehers von Lublin›, erzählte: «Wenn Rabbi Schmelke am Sabbat und an den Festtagen im...
Es heißt, vor Gott sind wir alle gleich. Nackt im Tempel stehend, werden wir der universellen Quelle in uns gewahr....
Als ich diesen Sommer im Archiv der DDR-Opposition über Bildungsthemen am Zentralen Runden Tisch recherchierte, begegnete mir eine zukünftige Gesellschaft und...
Letzte Kommentare