Die Form des Körpers besteht nicht aus Materie, ist kein Phänomen der physischen Welt, sie ist nicht nur psychischer Natur,...
Wir werden eingetauchtund mit den Wassern der Sintflut gewaschenWir werden durchnässtbis auf die HerzhautDer Wunsch nach der Landschaftdiesseits der Tränengrenzetaugt...
Zu Besuch in einem anderen Land zeige ich den ‹fremden› Menschen und ihrer Kultur meine Wertschätzung, indem ich versuche, in...
Stellen wir uns jetzt einen schönen Sonnenuntergang vor. Eine purpurrote Sonne gleitet langsam am Horizont zur Erde hin. Während hinter...
Immer sind es Bäumedie mich verzaubern Aus ihrem Wurzelwerk schöpfe ichdie Kraft für mein Lied Ihr Laub flüstert mirgrüne Geschichten...
Es ist das Grundwerk der Waldorfpädagogik und heißt ‹Menschenkunde› nicht ‹Kinderkunde›. Denn das Menschliche, das sich entwickeln und werden will,...
Der Weg zum Denken und ‹Sehen› des Herzens geht durch das Opfern von allem Gewohnten, aller Vergangenheitselemente – diese dürfen...
Eine Frage bedeutet im Gegensatz zu einer Aussage Durchlässigkeit, suchen, auf dem Wege sein – im Namen Michael dies alles im Hinblick...
Ich stand auf der Straßeinmitten von etwas.Es liebkostehe der Mensch anfängt,sich Gedanken zu machen. Aus Angelika Krauß, Eine Wiege. Berlin...
Die Götter essen nichts Irdisches. Sie ernähren sich von Ambrosia, einer himmlischen Nahrung, die ihnen Unsterblichkeit verleiht. Im Gegensatz dazu...
Mitten in unserer von so verschiedenartigen Kräften und so vielen Mächten fremdbestimmten Lebenswelt stellt sich für mich immer wieder neu...
Letzte Kommentare