Die 2002 gegründete Stiftung Trias entzieht Grundstücke der Spekulation und führt sie mittels Erbbaurecht dauerhaft einer sozialen und ökologischen Nutzung zu.
Über die Schwierigkeiten, sich im Alltag um seine innere Entwicklung zu kümmern.
Das Unternehmen KuKuk – Spiel- und Naturräume und die Gesellschaft Natur und Kunst, Schloss Freudenberg, veranstalten gemeinsam eine Tagung: ‹Dialog mit Bäumen – Eine neue Kultur im Miteinander von Mensch und Baum›.
2019 steigerte die Firma Weleda erneut Umsatz und Eigenkapital und erzielte ein leicht geringeres Nettoergebnis als im Vorjahr, wie dem am 15. Mai vorgelegten Geschäfts- und Nachhaltigkeitsbericht des Unternehmens zu entnehmen ist.
Die muttergebundene Kälberaufzucht ist ein Weg für milchproduzierende Höfe, die Bedürfnisse der Kühe zum Maßstab der Haltung zu machen. Auch die Tiere bleiben so gesünder und danken es mit einer gesteigerten Milchproduktion im Alter.
Anet Spengler Neff arbeitet als Agronomin seit fast 20 Jahren am Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) in der Schweiz. Wir sprachen mit ihr über ihre aktuelle Arbeit.
Marcus Schneider widmet sich in der diesjährigen Bodensee-Sommertagung in Rorschach der Sehnsucht, die Welt zu verstehen und den Menschen zu erkennen.
«Welches Bild von Krisenbewältigung geben wir Kindern und Jugendlichen aktuell?» Mit dieser Selbstbefragung eröffnet die pädagogisch-medizinische Arbeitsgruppe Witten/Herdecke das Thema.
Die Akanthos-Akademie lädt am 27. Juni 2020 zu einem außerordentlichen Kolloquium nach Stuttgart ein.
In der Schweiz hat sich der Verein Hof Narr auf eine seltene Mission begeben: Tierleben auf dem Hof zu schützen, zu retten, zu ermöglichen und durch Bildungsangebote für eine Veränderung der allgemeinen Wahrnehmung von Tieren und eine Sensibilisierung einzutreten.
Seit 2015 gibt es die gemeinnützige Ökologische Tierzucht GmbH (ÖTZ), deren Gesellschafter die Bioverbände Demeter und Bioland sind. Sie sorgen sich um einen ökologischen Ansatz in der Züchtung nach dem Motto: ‹Bio fängt mit Züchtung an›.
Letzte Kommentare