Wie kann sich Dorfleben in Zeiten der Abwanderung und Urbanisierung als zukunftsfähig erweisen? In der Dorfgemeinschaft Breitenfurt, südlich von Wien,...
Für Kultur- und Musikschaffende stellen die neu verordneten Corona-Maßnahmen des Bundesrates eine existenzielle Bedrohung dar. «Veranstaltungen mit max. 50 Personen...
Ein Großteil ihrer Lebenszeit verbringen Kinder und Jugendliche in pädagogischen Einrichtungen. Weil sich deren räumliche, konzeptionelle und soziale Ausgestaltung auf...
Vielen Dichtern der Moderne ist Hölderlin ein Leitstern. Ingo Bergmann inspiriert er noch heute. Die Entdeckung und Wiederentdeckung seiner späten...
Wer dichtet, hält sich nicht an das strenge Regime, das das Abfassen eines Aufsatzes oder Zeitungsartikels erfordert. Alles ist heute...
Lyrik muss nicht zwangsläufig ernst und streng geformt sein. Das lyrische Schaffen der Dichterin Erika Beltle zeugt davon, dass Lyrik...
Südlich von Kopenhagen befindet sich ein Museum für moderne Kunst, genannt Arken (die Arche). Dieses Museum zeigt seit dem 3....
Menschen leben von Perspektive und Zuversicht. Das gilt auch für das Sterben. Seit 2015 betreibt der Journalist und Dokumentarfilmer Werner...
Im Januar 2021 wird erneut die anthroposophische Ärzteausbildung in Arlesheim beginnen. Vier Durchgänge der zweijährigen Ausbildung wurden bereits erfolgreich abgeschlossen....
Gabriele Goehlens Gedichte wirken manchmal wie feine Skizzen oder bewusst kolorierte Worträume. Dies erstaunt nicht, ist die in Koblenz wohnhafte...
Poesie entsteht auch im anthroposophischen Umkreis meist still und heimlich. Eine neue Sammlung in der Szene wäre an der Zeit....
Letzte Kommentare