Justus Wittich ist Herausgeber der ‹Wochenschrift›. Wir sprachen mit ihm über die Entwicklung anthroposophischer Medienorgane. Wie haben sich die anthroposophischen...
‹New View› erscheint vierteljährlich und nutzt die Jahresfeste als Kontext für den Inhalt. Gerade erschien die 100. Ausgabe. Die kleine,...
Im Herzen des landwirtschaftlichen Frankreichs, umgeben von Viehweiden und Wäldern, liegt das soziale Projekt der Ferme de la Mhotte. Dieser...
Ein lebendiges anthroposophisches Dorf zwischen Wasser und Wald, das sich als inklusiver Kulturort versteht. Etwa 100 Menschen leben in dem...
Trotz finanziellen Drucks und logistischer Herausforderungen hat die Waldorfschule in Alanya neue Wege für den Unterricht gefunden. Nach den ersten...
Trotz des mexikanischen Epidemieplans, der schulische Aktivitäten nicht vorsah, hat die kleine Schulgemeinschaft der Escuela de Árbol de Vida im...
Die Kinderzeitschrift ‹Vorhang auf› gibt im September ein Themenheft über Indien heraus. Wie kann man Kindern spielerisch eine achtsame, nachhaltige...
Die Flutkatastrophe in Deutschland hat dem Künstler fast alles genommen. Manfred Bleffert ist Künstler und spirituell Forschender des Klangs. In...
Dies ist die Jahreszeit, in der das Unterholz Russlands nach Walderdbeeren riecht und die Birken besonders weiß leuchten. In Yasna...
So lautet die Podcast-Reihe des Nature Institute (USA). Darin versuchen die Forschenden des Instituts «ein dynamisches und flexibles Denken zu...
Am 15. Februar konnte die heilpädagogische Michaelschule wieder öffnen. Sie war vom Lockdown schwer betroffen. Marina Shostak, Gründerin und Leiterin...
Letzte Kommentare