In diesem Sommer fand unsere dritte Zusammenarbeit mit den Studierenden des Nebenfachs Anthroposophie an der Hochschule für angewandte Wissenschaft in...
Internationales ‹Mimages›-Festival vom 19. bis 24. Oktober. Die Theaterwissenschaftlerin Gabriele Brandstetter betrachtete beim Kongress ‹Wissen in Bewegung› (Berlin 2006) in...
Die International Federation of Anthroposophic Medical Associations (IVAA) hat an einer öffentlichen Konsultation der Europäischen Kommission zum European Health Data...
Die intensive Landwirtschaft hat mit dem Einsatz von Agrochemikalien massiv zum Sterben von Insekten geführt. Die Kampagne von Eliant vertritt...
Vom 7. bis 9. Oktober findet am Goetheanum und online die Herbsttagung des Anthroposophic Council for Inclusive Social Development statt....
«Zerstörte Häuser, Spülbecken, die in Baumwipfeln hängen, unzählige Autowracks und eingestürzte Brücken. Es ist ein Bild großer Zerstörung, das sich...
Wie gelingen gemeinschaftlich getragene Projekte? Gerriet Schwen, Absolvent der Alanus-Hochschule in Alfter, geht mit seinem Forschungsprojekt ‹Gut Alaune› dieser Frage...
Ausgehend von der Initiative von Jost Schieren, Professor für Pädagogik an der Alanus-Hochschule, gibt es jetzt einen virtuellen globalen Klassenraum...
In der Michaelizeit bietet die Biodynamic Association aus den USA wieder Online-Tutorials zum biologisch-dynamischen Landwirtschaften an. Am 29. September lädt...
Die Arbeitsgemeinschaft Sterbekultur bietet wieder neue Treffen in Bern, Zürich und Basel an. Außerdem sucht sie Nachwuchs für den Initiativkreis....
Der Verein Kultursaat und die Firma Bingenheimer Saatgut wurden Mitte August mit dem Wissenschaftspreis des diesjährigen Organic Farming Innovation Award...
Letzte Kommentare