Forum 3 organisiert im Juni 2022 ein Kolloquium zu den großen Fragen der Gegenwart: Wie gelingt eine Transformation unserer Gesellschaft...
Überraschendes Konzept zur großen Ernährungswende. Kleinbetrieb statt Großunternehmen, vor allem in städtischem Raum. Berlin ist Testhauptstadt. Agrarwissenschaftler Tobias Leiber und...
Der Bund der Freien Waldorfschulen (BdFWS) bestätigt seine Haltung zu Pandemiemaßnahmen und Schutzimpfung und wendet sich gegen die Stigmatisierung als...
Der 14. Videobeitrag zur Dreigliederung ist online. Exakt mit Gedanken umzugehen, ist Stephan Eisenhuts Stärke. Für die Genossenschaft ‹Menschlich wirtschaften›...
Lokaler Artenschutz wird Tradition. Maschinen sind zu brachial für die Flora und Fauna des UNESCO-Biosphärenreservates Rhön. Handarbeit ist nötig und...
Zur ‹Langen Nacht der Philosophie› in Zürich war ein Vortrag zur Zukunft des Ich und künstlicher Intelligenz geplant, der coronabedingt...
Ester G. Mecías hat im Sommer die Künstlerresidenz der Sektion für Bildende Künste bewohnt und in Dornach gearbeitet und studiert....
Doppelausstellung zum 200. Geburtstag von Fjodor Michailowitsch Dostojewski. Durch Swetlana Geiers Neuübersetzung seiner Romane belebte sich das Interesse an dem...
Ende September hatte der Fachbereich Bildungswissenschaft der Alanus-Hochschule zum Internationalen Campus Waldorf eingeladen. Ida Oberman sprach darüber, wie Waldorfpädgogik hilft,...
Zum zweiten Mal finden die Waldorf-Weihnachtsbasare in Schulen und Kitas nicht statt. Und zum zweiten Mal bietet der Waldow-Verlag einen...
Der anthroposophische Arzt Christoph Bernhardt hat sich auf dem Blog der Akanthos-Akademie gegen eine Impfpflicht und für einen Strategiewechsel in...
Letzte Kommentare