Gerald Häfner, Leiter der Sektion für Sozialwissenschaften, führte ein Zoom-Gespräch mit Andrej Ziltsov, Priester der Christengemeinschaft, der in Odessa lebt....
Seit einem Jahr steht ein Teil des Altenwerks von Schloss Hamborn leer. Nun reagiert die Gemeinschaft auf die Ankunft geflüchteter...
Im ‹Goetheanum› 12/2022, publiziert am 25. März, sind uns im Beitrag ‹Wertvolle Kunsttherapien› gleich mehrere Patzer unterlaufen. Zunächst gab es...
Reflexionen über die Bedürfnisse der Teilnehmenden und die Ausbildung einer lateinamerikanischen Gemeinschaft von Ausbildenden. In dem Pilotprojekt ‹Train the Trainers›...
Zum 100. Geburtstag der anthroposophischen Medizin erschien eine Reihe von Minidokumentationen über die einzelnen Disziplinen der Kunsttherapie. Das Team der...
Statt ihr 30-jähriges Bestehen im Jahr 2022 mit einem großen Festakt zusammen mit Förderpartnern, befreundeten Organisationen und Mitarbeitenden zu begehen,...
Camphill Initiatives for Social Ecology, eine neue Organisation, veranstaltet ein Online-Symposium zum 50-jährigen Bestehen der Camphill-Bewegung in Irland (1972–2022). Das...
Schloss Freudenberg kuratiert mit der Wanderbühne Freudenberg in diesem Jahr die 125. Internationalen Maifestspiele. Sechs Künstlerinnen und Künstler aus der...
In einer deutschlandweiten Kundgebung am 11. März gründete sich das Friedensnetz Waldorf. Ausgehend von einer Initiative von Tia ten Venne,...
Seit Anfang März gibt es auf dem Kanal Eurythmy4you online Eurythmiekurse auf Englisch und Ukrainisch. Die Veranstaltenden laden ein, in...
Wir brauchen andere Führungskräfte in den Organisationen, wenn unsere Kommunion zwischen Individualität, Gruppen und allem Lebendigen gelingen soll. Wer heute...
Letzte Kommentare