Spätestens als Klaus Schmidt die Bauten von Göbekli Tépé an der türkisch-syrischen Grenze entdeckte und auf 11 000 v. Chr....
Die Debatten über Impfungen im Ohr. Der Verein Ärztinnen und Ärzte für individuelle Impfentscheidung betreibt seit Juli auch einen Podcast....
Der Erziehungswissenschaftler Robin Schmidt setzt sich seit Jahren mit den Folgen der digitalen Transformation der Gesellschaft für die Pädagogik auseinander....
Am 12. November öffnete das Figurentheater Silberfuchs seine Türen im Theater im Safe, Teil des Unternehmens Mitte in Basel. Bereits 2020 wurde...
Schon seit einigen Jahren findet bei der Waldorf-Ausbildungsorganisation Gita – Centro antroposófico eine heilpädagogische Weiterbildung statt. Der Kurs richtet sich an Lehrerinnen, Ärztinnen,...
Alma Wichmann-Erlen beschreibt in feiner, poetischer Weise ihre Begegnungen mit Emmy. Emmy ist an Demenz erkrankt, und in der langen,...
‹Palabra de Rudolf Steiner› ist ein spanischsprachiger Podcast von Caro Hernandez. Das Projekt begann vor sieben Jahren in Form einer...
Am 24. November ging das erste Livestream-Gespräch der ‹Übermorgenmacher› online. Drei Werkstudentinnen der Mahle-Stiftung – die sich Viviana, Lorena und Guilia nennen – gestalten für...
«China lockert seine Anti-Covid-Maßnahmen», titeln die Zeitungen seit einigen Tagen. Das ist erfreulich. Mit seiner ‹Null-Covid›-Politik wurden Menschen manchmal monatelang...
Zum zweiten Mal erscheint dieses Jahr ein Online-Adventskalender der Anthroposophischen Gesellschaft Stuttgart. «Wir sind unserem Grundprinzip treu geblieben und haben...
Er schrieb, dass seine Lektüre «das Licht des Himmels» sei, «das tiefste Buch, das es gibt». Christian Bobin ist nicht...
Letzte Kommentare