Petition für eine giftfreie Lebensmittelproduktion. Die Umweltinitiative ‹Bienen und Bauern retten› hat eine Petition zur signifikanten Reduzierung von Pestiziden und...
Katharina Gerlach übernimmt den Stab von Annette Weißkircher. Das Institut für Eurythmietherapie an der Alanus-Hochschule für Kunst und Gesellschaft wird...
Neuinszenierung von Steiners zweitem Mysteriendrama. Am 12. November führt das Projektensemble des Goetheanum unter Leitung von Gioia Falk im Festsaal...
Vom 19. September bis 12. Dezember veranstaltet der International Campus Waldorf eine Online-Ringvorlesung zum Thema ‹Chances and Challenges of Global...
Neue wissenschaftliche Veröffentlichung zur Wirkung von Homöopathie. Ein Anfang Oktober veröffentlichter Bericht der wissenschaftlichen Zeitschrift ‹Systematic Reviews› liefert Hinweise darauf,...
Kongress zur Erziehungskunst im 21. Jahrhundert. Vom 20. bis 23. Oktober fand an der französischen Perceval-Schule der diesjährige Kongress zur...
Ab Herbst 2025 bietet die Alanus-Hochschule für Kunst und Gesellschaft voraussichtlich einen neuen Masterstudiengang in Musiktherapie an. Der geplante Beginn...
Neue Leitlinie zur angemessenen Bildschirmnutzung von Kindern. Die Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ) hat in Zusammenarbeit mit der...
Jonathan Stauffer geht in den Ruhestand; Johannes Onneken wird sein Nachfolger. Als gelernter Verlagsbuchhändler arbeitete Stauffer vor seiner Tätigkeit als...
Eine Diskussion zu den Herausforderungen und Chancen der Demokratie. ‹Wozu Demokratie?›, fragt der Journalist und Hörspielautor Wolfram Wessels für die...
Ein selbstkritischer Blick auf Steiners Wissenschaft. Vom 27. September bis 13. Dezember findet die von der Alanus-Hochschule organisierte Ringvorlesung unter...
Letzte Kommentare