Was ist machtloser als ein Kind, das mit trübem Blick erkrankt im Bett liegt? Was erregt mehr Mitleid, was braucht...
Nur noch ein kratzender Bleistift auf Papier. So laut, so echt, dass es eine Wohltat ist. Die Stille braucht uns....
Wer bei einer Geburt Zeuge sein darf, wird es erfahren: Eine Geburt kann man nicht verstehen, zu groß ist, was...
Die Anthroposophische Gesellschaft in Frankreich setzt ihr Seminar zu Meditation online fort. Erfahrungen sollen ausgetauscht und Meditationstechniken besprochen werden, die...
Sebastian Knust ist Öffentlichkeitsreferent der Anthroposophischen Gesellschaft in Deutschland (AGiD). In seinen Presseschauen fasst er Beiträge aus deutschen Zeitungen zusammen,...
«Wir wollen das Eurythmische im Gespräch bewegen», so eröffnete Nico Prestifilippo den ersten Abend der Reihe ‹Eurythmie im Gespräch›, die...
Ich lese in einem Buch, dessen Inhalt über 2000 Jahre alt ist. Woher kommt diese Vertrautheit, diese Intimität, die ich...
An einem späten Herbsttag, als ich mich recht abgeschnitten fühlte, kam ich ins Gespräch mit einer Bekannten. Sie, ein Mensch,...
Petition gegen Patente auf konventionell gezüchtete Pflanzen und Tiere. Nach europäischem Recht sind diese Patente nicht zulässig. Die Petition will...
Die World Antimicrobial Awareness Week fand im November statt, um Wissen über Antibiotika zu verbreiten und Resistenzen zu stoppen. 700...
Forum 3 organisiert im Juni 2022 ein Kolloquium zu den großen Fragen der Gegenwart: Wie gelingt eine Transformation unserer Gesellschaft...
Letzte Kommentare