Die erste Nummer der Zeitschrift ‹red nose› erschien im Herbst mit den Porträts von Darstellerinnen und Darstellern, die als Clowns...
Das ist dieses Gefühl beim Gehen in der Landschaft, dises Gefühl von Fülle, häufig auch von Schönheit. Von der eigenen...
Heilpädagogische Weiterbildung am Frankfurter Lehrerseminar. Wie kann man den Eurythmieunterricht an Schulen gestalten, in denen Kinder und Jugendliche mit Förderbedarf...
Die Wochenschrift hat sich ein Großprojekt vorgenommen. 2021 wurde schon fleißig an dem Aufbau einer englischen Online-Ausgabe gearbeitet. Dafür haben...
Zehn Jahre hat Florian Osswald die Pädagogische Sektion mitgeleitet. Ursprünglich hatte er Verfahrensingenieur studiert, war dann Heilpädagoge in der Camphill-Bewegung,...
Die Bemühung um geistige Entwicklung soll nicht allein zu Erkenntnissen führen. Ein umfassendes Wahrheitsverständnis zielt auch auf Wirkungen von Erkenntnissen,...
Im Rundbrief Winter 2021/22 der Sektion für Landwirtschaft berichtet Ueli Hurter über die Neuherausgabe des Landwirtschaftlichen Kurses. Noch immer ist...
Seit 1977 wirbt Sonett mit dem Motto ‹Ökologisch konsequent› und ist nun mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2022 ausgezeichnet worden. Sonett...
Im Johann-Gottlieb-Fichte-Haus organisieren Bewohnende seit 2012 ihren Lebensort selbst. Hier wohnen die unterschiedlichsten Menschen zusammen, viele davon haben einen Bezug...
Tänzerinnen und Tänzern wird das vereinseigene Studio und eine Aufwandspauschale zur Verfügung gestellt. Der Verein Eventeurythmie ist Produktionsstätte und Plattform...
Im Rundbrief der Sektion schreibt Jasmin Peschke über das Thema der kommenden Jahrestagung der Sektion für Landwirtschaft: die Qualität. Qualität...
Letzte Kommentare