Im Gartenpark des Goetheanum müssen aus Sicherheitsgründen absterbende Bäume gefällt werden. Geschehen wird dies Anfang März. In der Folge wird...
‹Von der Freiheit, den richtigen Wein zu machen›, so der Titel eines Buches, das zwölf biodynamische Weingüter porträtiert. Romana Echensperger...
Der Leadership-Kurs am Goetheanum geht von Methoden der Selbstschulung aus, um verantwortlich zu handeln. Die Methode umfasst, die individuellen Fähigkeiten...
Raphael Kleimann, Mitbegründer der Initiative Baldron, beschäftigt sich seit Langem mit Mistelblüten, insbesondere mit deren Essenzen. Später kamen Bienenessenzen als...
Im Rundbrief der Medizinischen Sektion im Februar gibt es einige gute Nachrichten aus dem letzten Jahr. Hier die Zusammenfassung. In...
Seit ein paar Jahren engagiert sich das Model Arizona Muse für die Regeneration der Erde und will helfen, den Klimabruch...
Es ist der werdende Mensch in jedem Menschen, und was der Lehrer tut, ist nichts hineinstecken, sondern Anregung und Nahrung...
Ein neuer Kurs für Ärztinnen, Therapeuten, Medizinstudierende und Interessierte bei ‹Lichtung – Sprache›. Anthroposophische therapeutische Sprachgestaltung (atS) ist eine kunsttherapeutische Methode, die...
Constanza Kaliks begrüßte zuerst auf Spanisch all jene, die zur Eröffnung der neuen Studienräume für die Allgemeine Anthroposophische Sektion im...
Die Pikler-Pädagogin und Elternberaterin Pia Dögl bietet Müttern einen Entwicklungsraum für sich selbst. Durch die Initiative Beginning Well öffnen sich...
Die Broschüre ‹Lebenswege. Biografiearbeit von Menschen mit Behinderung› von Hein Kistner gibt es jetzt auf Englisch. Die Übersetzung steht als PDF-Dokument...
Letzte Kommentare