Wir schreiben mit Sorge im Herzen um unsere Freunde und Kolleginnen in der Ukraine und für alle Kinder und Erwachsenen...
Maryna wohnt in Frankreich und erzählte, wie ihre Eltern heute in der Nordukraine im Krieg leben. «Meine Eltern glaubten bis...
Seit einem Vierteljahr ist die Website goetheanum.tv online. Jonas Lismont informierte in der Mitarbeiterschaft über den Stand: 10 000 Stunden...
‹Positiver Frieden› hat, wie ich meine, zwei Grundsätze. Eines ist ‹Gleichheit› oder genauer die Zusammenarbeit unter gegenseitigem und gleichem Nutzen....
Während ihres Besuches in Kairo am 12. Februar traf Außenministerin Annalena Baerbock auch Sekem-Geschäftsführer Helmy Abouleish. Die deutsche Grünen-Politikerin hatte...
Wir versuchen es erneut! So überschreibt die Sektion für Redende und Musizierende Künste ihre Einladung zur internationalen Fachkonferenz für Eurythmie,...
Die kürzlich in Kiew gegründete Stiftung unterstützt der Anthroposophie nahestehende Menschen, die unter den Folgen des Krieges leiden. Ende 2021...
Im Norden des Goetheanum mussten alte Zedernbäume gefällt werden. Man sieht auf dem Foto noch den Kran, mit dem die...
Vom 11. bis 13. Februar fand ein Jahrestreffen von Studierenden sowie Mentoren und Mentorinnen der berufsbegleitenden Ausbildung für goetheanistische Naturwissenschaft...
Es wird wieder wärmer und neue Ausbildungen gehen an den Start. Zunächst wird ab dem 4. März die Fortbildung für...
Die Kulturgemeinschaft fakt21 hat mit der Europäischen Akademie für Landschaftskultur Petrarca, dem Friedensprojekt Tamera und der Akademie für angewandte Vegetationskunde...
Letzte Kommentare