Die EU bereitet eine neue Regulation zur Einschränkung des Einsatzes von Pestiziden vor – doch sie könnte ehrgeiziger sein. Die Initiative Save Bees and...
Im Februar bestätigte das Europäische Parlament den Bericht ‹Strengthening Europe in the fight against cancer – towards a comprehensive and coordinated...
Camphill Initiatives for Social Ecology, eine neue Organisation, veranstaltet ein Online-Symposium zum 50-jährigen Bestehen der Camphill-Bewegung in Irland (1972–2022). Das...
Über vier Tage zünden zwei Sektionen am Goetheanum (Schöne Wissenschaften und Sozialwissenschaften) ein Feuerwerk an Vorträgen, Lesungen und Dialogen über...
Schloss Freudenberg kuratiert mit der Wanderbühne Freudenberg in diesem Jahr die 125. Internationalen Maifestspiele. Sechs Künstlerinnen und Künstler aus der...
In einer deutschlandweiten Kundgebung am 11. März gründete sich das Friedensnetz Waldorf. Ausgehend von einer Initiative von Tia ten Venne,...
Der Podcast des Nature Institute (Ghent) geht in Dialog mit der Natur. Die Mitarbeitenden des Instituts verstehen Wissenschaft als einen...
Gerald Häfner, Leiter der Sektion für Sozialwissenschaften, führte ein Zoom-Gespräch mit Andrej Ziltsov, Priester der Christengemeinschaft, der in Odessa lebt....
In der Woche vor Ostern gibt es am Goetheanum den Bogen der 19 ursprünglich von Rudolf Steiner gehaltenen esoterischen Stunden,...
Seit einem Jahr steht ein Teil des Altenwerks von Schloss Hamborn leer. Nun reagiert die Gemeinschaft auf die Ankunft geflüchteter...
Im ‹Goetheanum› 12/2022, publiziert am 25. März, sind uns im Beitrag ‹Wertvolle Kunsttherapien› gleich mehrere Patzer unterlaufen. Zunächst gab es...
Letzte Kommentare