Spätestens als Klaus Schmidt die Bauten von Göbekli Tépé an der türkisch-syrischen Grenze entdeckte und auf 11 000 v. Chr....
Am 21. November trafen sich auf Initiative der Zweige am Goetheanum 120 Interessierte, um sich mit Vertretern der Goetheanumleitung über...
Die Debatten über Impfungen im Ohr. Der Verein Ärztinnen und Ärzte für individuelle Impfentscheidung betreibt seit Juli auch einen Podcast....
Der Erziehungswissenschaftler Robin Schmidt setzt sich seit Jahren mit den Folgen der digitalen Transformation der Gesellschaft für die Pädagogik auseinander....
Diese Frage stellt die Versammlung der Mitarbeitenden Einzelnen aus ihrem Kreis. Eine erste Antwort gab Philipp Reubke, Co-Leiter der Pädagogischen...
Am 12. November öffnete das Figurentheater Silberfuchs seine Türen im Theater im Safe, Teil des Unternehmens Mitte in Basel. Bereits 2020 wurde...
Gewöhnlich schließt das Goetheanum um 22 Uhr, an Silvester ist es umgekehrt, da öffnet es zu dieser Uhrzeit. Sechs Veranstaltungen stehen...
‹Palabra de Rudolf Steiner› ist ein spanischsprachiger Podcast von Caro Hernandez. Das Projekt begann vor sieben Jahren in Form einer...
Am 24. November ging das erste Livestream-Gespräch der ‹Übermorgenmacher› online. Drei Werkstudentinnen der Mahle-Stiftung – die sich Viviana, Lorena und Guilia nennen – gestalten für...
«China lockert seine Anti-Covid-Maßnahmen», titeln die Zeitungen seit einigen Tagen. Das ist erfreulich. Mit seiner ‹Null-Covid›-Politik wurden Menschen manchmal monatelang...
Im Januar spielt die Goetheanum-Bühne ‹King Lear› in der Regie von Andrea Pfaehler. Jetzt hat der frühere Regisseur Christopher Marcus...
Letzte Kommentare