Eine Diskussion zu den Herausforderungen und Chancen der Demokratie. ‹Wozu Demokratie?›, fragt der Journalist und Hörspielautor Wolfram Wessels für die...
Die Sektion für Schöne Wissenschaften veranstaltet ein Studienwochenende zu Rudolf Steiners Forschungen zum Fünften Evangelium. In den ersten Jahrhunderten seiner...
Ein selbstkritischer Blick auf Steiners Wissenschaft. Vom 27. September bis 13. Dezember findet die von der Alanus-Hochschule organisierte Ringvorlesung unter...
Das digitale Lernportal ‹E-learning Waldorf› bietet für Pädagoginnen und Pädagogen von September 2023 bis Juni 2024 eine interaktive Onlineschulung zur...
Das Konstitutionsproblem der Anthroposophischen Gesellschaft – Drama, Aufarbeitung und Ideen zur Heilung. Unter diesem Titel eröffnen Gerald Häfner und Justus Wittich die...
Eine deutschlandweite Initiative zur Gewinnung neuer Waldorf-Lehrkräfte. Der Bund der Freien Waldorfschulen hat im Oktober eine Kampagne zur Gewinnung neuer...
Mitte Oktober verstarb der Bühnen- und Kostümbildner Roy Spahn nach einem Herzinfarkt. Jobst Langhans, Regisseur und Schauspielschulleiter, brachte ihn für...
Neue wissenschaftliche Veröffentlichung zur Wirkung von Homöopathie. Ein Anfang Oktober veröffentlichter Bericht der wissenschaftlichen Zeitschrift ‹Systematic Reviews› liefert Hinweise darauf,...
Kongress zur Erziehungskunst im 21. Jahrhundert. Vom 20. bis 23. Oktober fand an der französischen Perceval-Schule der diesjährige Kongress zur...
Ein junger israelischer Musiker und ehemaliger Student am Goetheanum ruft zu einer radikalen Kursänderung und zum Mut für Frieden auf....
An der Jahreskonferenz der Medizinischen Sektion im September fand mit einem Festakt am 16. September die Stabübergabe der Leitung der...
Letzte Kommentare